Hallo Jörg,
hier sind noch einige Details zu dem Projekt:
das Projekt ist im letzten Sommer im "Sulinger I-40" Forum angestoßen worden.
Reto, HB9TRT, hatte einige Platinen in China fertigen lassen und da habe ich mich mit eingeklinkt.
Der David, N7DDC, hat die Daten zu dem Odyssey-2 auf github ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- Do Apr 08, 2021 8:23 pm
- Forum: Odyssey
- Thema: Odyssey-2 Eigenbau
- Antworten: 17
- Zugriffe: 38147
- Do Apr 08, 2021 5:57 pm
- Forum: Odyssey
- Thema: Odyssey-2 Eigenbau
- Antworten: 17
- Zugriffe: 38147
Odyssey-2 Eigenbau
Moin zusammen,
da ich in den letzten Tagen etwas Zeit hatte habe ich mich mal an den Aufbau von dem Odyssey-2 Board rangetraut.
Den FPGA hatte mir freundlicherweise der Reto, HB9TRT aufgelötet. Selbst habe ich noch keine Löterfahrung mit BGA's .
Vom Aufbau her ist der ODY schon recht anspruchsvoll ...
da ich in den letzten Tagen etwas Zeit hatte habe ich mich mal an den Aufbau von dem Odyssey-2 Board rangetraut.
Den FPGA hatte mir freundlicherweise der Reto, HB9TRT aufgelötet. Selbst habe ich noch keine Löterfahrung mit BGA's .
Vom Aufbau her ist der ODY schon recht anspruchsvoll ...
- Do Apr 08, 2021 5:44 pm
- Forum: In Eigener Sache
- Thema: Überlegungen zum weiterem Betrieb des Forums
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18943
Re: Überlegungen zum weiterem Betrieb des Forums
Hallo Jörg,
ich fände es prima wenn du das Forum weiter bestehen lassen könntest. Ich schaue in unregelmäßigen Abständen hier gerne rein, um mich über Neues zu informieren.
Momentan bin ich dabei einen Tulipan aufzubauen. Vorgestern habe ich aktuell mein Odyssey-2 Board bestückt und zum laufen ...
ich fände es prima wenn du das Forum weiter bestehen lassen könntest. Ich schaue in unregelmäßigen Abständen hier gerne rein, um mich über Neues zu informieren.
Momentan bin ich dabei einen Tulipan aufzubauen. Vorgestern habe ich aktuell mein Odyssey-2 Board bestückt und zum laufen ...
- Do Jan 26, 2017 11:00 pm
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
- Antworten: 16
- Zugriffe: 26699
Re: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
Hallo Hans,
eine tolle Lösung, sieht sehr gut aus.
Eine Frage habe ich zur PA:
hast du hinter der PA ein Tiefpaßfilter und wenn ja was für eins ?
73 de Klaus, DF9EH
eine tolle Lösung, sieht sehr gut aus.
Eine Frage habe ich zur PA:
hast du hinter der PA ein Tiefpaßfilter und wenn ja was für eins ?
73 de Klaus, DF9EH
- Fr Aug 12, 2016 6:55 pm
- Forum: TX Hardware
- Thema: Bauteilbeschaffung für BPF Platine von Gerd, DC6HL
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15310
Re: Bauteilbeschaffung für BPF Platine von Gerd, DC6HL
Hallo zusammen,
eine Ergänzung zu dem TR2 für potentielle Nachbauer. Ich habe den TR2 mit dem Doppellochkern BN 43-2402 noch einmal neu gewickelt, und zwar so wie der Gerd es in seiner Anleitung auch beschrieben hatte. Es bleibt bei der Windungszahl 5 Wdg. / 7 Wdg. 0,2mm Draht. Die 5 Wdg. der ...
eine Ergänzung zu dem TR2 für potentielle Nachbauer. Ich habe den TR2 mit dem Doppellochkern BN 43-2402 noch einmal neu gewickelt, und zwar so wie der Gerd es in seiner Anleitung auch beschrieben hatte. Es bleibt bei der Windungszahl 5 Wdg. / 7 Wdg. 0,2mm Draht. Die 5 Wdg. der ...
- Di Aug 09, 2016 4:34 pm
- Forum: TX Hardware
- Thema: Bauteilbeschaffung für BPF Platine von Gerd, DC6HL
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15310
Re: Bauteilbeschaffung für BPF Platine von Gerd, DC6HL
Moin,
ich habe die BPF Platine am laufen. Für den TR2 habe ich einen Doppellochkern BN43-2402 genommen. Mit 5Wdg. / 7Wdg. 0,2mm Draht. Das Ergebnis ist zwar nicht perfekt, für einen ersten Wurf aber schon recht brauchbar.
Gibt es einen Tipp was als Alternative zu dem Fair-Rite Ringkern 5975000801 ...
ich habe die BPF Platine am laufen. Für den TR2 habe ich einen Doppellochkern BN43-2402 genommen. Mit 5Wdg. / 7Wdg. 0,2mm Draht. Das Ergebnis ist zwar nicht perfekt, für einen ersten Wurf aber schon recht brauchbar.
Gibt es einen Tipp was als Alternative zu dem Fair-Rite Ringkern 5975000801 ...
- Do Aug 04, 2016 11:19 am
- Forum: TX Hardware
- Thema: Bauteilbeschaffung für BPF Platine von Gerd, DC6HL
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15310
Re: Bauteilbeschaffung für BPF Platine von Gerd, DC6HL
Moin zusammen,
ich bin dabei mir die Bandpassplatine aufzubauen.
Kann mir jemand einen Tipp für den BV BP_1 als Alternative zu dem Fair-Rite Ringkern 5975000801 nennen, da der zuminest bei RS-Components leider nicht mehr im Programm ist (ich habe mir mal den Amidon T20-6 mitbestellt) ?
73 de Klaus
ich bin dabei mir die Bandpassplatine aufzubauen.
Kann mir jemand einen Tipp für den BV BP_1 als Alternative zu dem Fair-Rite Ringkern 5975000801 nennen, da der zuminest bei RS-Components leider nicht mehr im Programm ist (ich habe mir mal den Amidon T20-6 mitbestellt) ?
73 de Klaus
- Mi Apr 27, 2016 7:44 pm
- Forum: RX Hardware
- Thema: Neues RX-Frontend für den RP
- Antworten: 40
- Zugriffe: 71503
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo Peter,
danke für den Hinweis auf die Störquelle.
Bei mir sind die Signale mit externer Spannungsversorgung geringer aber nicht weg. Da sie mich aber ohnehin im Betrieb nicht stören, ist es mir letztendlcih auch egal.
73 de Klaus
danke für den Hinweis auf die Störquelle.
Bei mir sind die Signale mit externer Spannungsversorgung geringer aber nicht weg. Da sie mich aber ohnehin im Betrieb nicht stören, ist es mir letztendlcih auch egal.
73 de Klaus
- Di Apr 12, 2016 5:50 pm
- Forum: RX Hardware
- Thema: Neues RX-Frontend für den RP
- Antworten: 40
- Zugriffe: 71503
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo Marcus,
danke für deinen Test. Somit bin ich mit dem "Problem" ja nicht alleine.
Bei mir sind die Peaks schon unterschiedlich wenn der Eingang offen oder mit 50 Ohm abgeschlossen ist.
Bisher konnte ich noch nicht rausfinden woher der Müll kommt. Evtl. liest ja der Gerd hier mit und hat eine ...
danke für deinen Test. Somit bin ich mit dem "Problem" ja nicht alleine.
Bei mir sind die Peaks schon unterschiedlich wenn der Eingang offen oder mit 50 Ohm abgeschlossen ist.
Bisher konnte ich noch nicht rausfinden woher der Müll kommt. Evtl. liest ja der Gerd hier mit und hat eine ...
- So Apr 10, 2016 9:47 am
- Forum: RX Hardware
- Thema: Neues RX-Frontend für den RP
- Antworten: 40
- Zugriffe: 71503
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Moin zusammen,
mir ist gestern beim rumspielen mit der Specktrum APP was aufgefallen. Und zwar habe ich mit dem RX-Frontend ein ein paar Signale bei 2,15 Mhz und 4,31 Mhz und weiter oben (siehe Screenshot). Ist das bei euch auch so ?
Bei der Messung war der Eingang mit 50 Ohm abgeschlossen, offen ...
mir ist gestern beim rumspielen mit der Specktrum APP was aufgefallen. Und zwar habe ich mit dem RX-Frontend ein ein paar Signale bei 2,15 Mhz und 4,31 Mhz und weiter oben (siehe Screenshot). Ist das bei euch auch so ?
Bei der Messung war der Eingang mit 50 Ohm abgeschlossen, offen ...
- Sa Apr 09, 2016 8:19 pm
- Forum: Marketplace Red Pitaya
- Thema: Spectrum_Analyzer_Pro fehlerhaft ?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6765
Spectrum_Analyzer_Pro fehlerhaft ?
Moin zusammen,
dann möchte ich auch gleich mal diese Rubrik nutzen und eine Frage zu den Spectrum Analyzer APP's loswerden:
Auf den beiden Bildern seht ihr Screenshots von meinem KW-Testgenerator. Ich bin der Meinung das die PRO-Version nicht sauber läuft.
Kann das jemand bestätigen ? Auf jeden Fall ...
dann möchte ich auch gleich mal diese Rubrik nutzen und eine Frage zu den Spectrum Analyzer APP's loswerden:
Auf den beiden Bildern seht ihr Screenshots von meinem KW-Testgenerator. Ich bin der Meinung das die PRO-Version nicht sauber läuft.
Kann das jemand bestätigen ? Auf jeden Fall ...
- Sa Apr 09, 2016 8:03 pm
- Forum: Marketplace Red Pitaya
- Thema: mal in die Apps gucken
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7820
Re: mal in die Apps gucken
Hallo Tom,
zu 1: Oscilloscope Pro musste freischalten
zu 2: bei mir auch die Fehlermeldung
73 de Klaus
zu 1: Oscilloscope Pro musste freischalten
zu 2: bei mir auch die Fehlermeldung
73 de Klaus
- Sa Apr 09, 2016 6:15 pm
- Forum: Software
- Thema: Software, wo wird gerade dran gearbeitet.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3973
Re: Software, wo wird gerade dran gearbeitet.
Hallo Jörg,
danke für die Info,
das hört sich ja recht vielversprechend an.
73 de Klaus
danke für die Info,
das hört sich ja recht vielversprechend an.
73 de Klaus
- So Mär 27, 2016 7:48 pm
- Forum: RX Hardware
- Thema: Neues RX-Frontend für den RP
- Antworten: 40
- Zugriffe: 71503
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo Joe,
auch wenn es kein Fehler in der Software ist, ist es meiner Meinung nach so nicht richtig.
Programmeinstellung ATT 0dB --> 3,3V an DIO1_P --> Abschwächer auf dem RX-Frontend eingeschaltet (-20dB )
Programmeinstellung ATT -20dB --> 0V an DIO_P --> Abschwächer auf dem RX-Frontend ...
auch wenn es kein Fehler in der Software ist, ist es meiner Meinung nach so nicht richtig.
Programmeinstellung ATT 0dB --> 3,3V an DIO1_P --> Abschwächer auf dem RX-Frontend eingeschaltet (-20dB )
Programmeinstellung ATT -20dB --> 0V an DIO_P --> Abschwächer auf dem RX-Frontend ...
- So Mär 27, 2016 1:53 pm
- Forum: RX Hardware
- Thema: Neues RX-Frontend für den RP
- Antworten: 40
- Zugriffe: 71503
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo Jörg,
danke für die Info.
73 de Klaus, DF9EH
danke für die Info.
73 de Klaus, DF9EH
- So Mär 27, 2016 1:01 pm
- Forum: RX Hardware
- Thema: Neues RX-Frontend für den RP
- Antworten: 40
- Zugriffe: 71503
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Moin,
ich habe gestern mein Frontend vom Gerd erhalten und natürlich gleich aufgebaut und in Betrieb genommen.
Das ist ein feines Teil.
Nun habe ich noch eine Frage zu der Funktion des Abschwächers:
er läßt sich per HPSDR prima schalten, nur ist bei ATT 0dB der Abschwächer eingeschaltet
und bei ...
ich habe gestern mein Frontend vom Gerd erhalten und natürlich gleich aufgebaut und in Betrieb genommen.
Das ist ein feines Teil.
Nun habe ich noch eine Frage zu der Funktion des Abschwächers:
er läßt sich per HPSDR prima schalten, nur ist bei ATT 0dB der Abschwächer eingeschaltet
und bei ...
- Sa Mär 19, 2016 4:49 pm
- Forum: RX Hardware
- Thema: Neues RX-Frontend für den RP
- Antworten: 40
- Zugriffe: 71503
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo Hans und Gerd,
dane für die Info's
73 de Klaus, DF9EH
dane für die Info's
73 de Klaus, DF9EH
- Sa Mär 19, 2016 10:19 am
- Forum: RX Hardware
- Thema: Neues RX-Frontend für den RP
- Antworten: 40
- Zugriffe: 71503
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Moin zusammen,
da der Gerd ja bald mit der Auslieferung der RX-Frontends beginnt, habe ich mal eine Frage zum Anschluß.
Er hat angegeben (Zitat):
Für den Einbau dieses Frontend ist ein kleiner Eingriff in den RP notwendig. Es müssen zwei SMD Widerstände ausgelötet und das Frontend direkt mit zwei ...
da der Gerd ja bald mit der Auslieferung der RX-Frontends beginnt, habe ich mal eine Frage zum Anschluß.
Er hat angegeben (Zitat):
Für den Einbau dieses Frontend ist ein kleiner Eingriff in den RP notwendig. Es müssen zwei SMD Widerstände ausgelötet und das Frontend direkt mit zwei ...