Hallo,
habe in meiner Bastelkiste folgende Baugruppen gefunden:
- KW SWR Bridge
- Step Attenuator
Wie schließe ich diese an den RedPitaya an um
a) Forwad und Reflected Leistung bei PiHPSDR anzuzeigen?
b) PureSignal bei PiHPSDR zu aktivieren?
Um jegliche Hilfe wäre ich dankbar (Schaltplan etc ...
Die Suche ergab 29 Treffer
- Fr Apr 03, 2020 3:12 pm
- Forum: PiHPSDR
- Thema: (Hilfe) PiHpsdr mit SWR-Bridge und Attenuator
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8294
- Sa Feb 02, 2019 3:35 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: HILFE! I2C Anschlussbelegung Hamlab
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9541
Re: HILFE! I2C Anschlussbelegung Hamlab
Hallo Edwin,
danke für die ausführliche Dokumentation.
Die Anschlüsse auf dem Board sind mir soweit bekannt, habe den Deckel abgeschraubt und konnte somit die I2C-Anschlüsse lokalisieren.
Mein Problem war das auf dem Erweiterungsboard im Hamlab 80-10 eine andere Steckverbindung war (5pol) und von ...
danke für die ausführliche Dokumentation.
Die Anschlüsse auf dem Board sind mir soweit bekannt, habe den Deckel abgeschraubt und konnte somit die I2C-Anschlüsse lokalisieren.
Mein Problem war das auf dem Erweiterungsboard im Hamlab 80-10 eine andere Steckverbindung war (5pol) und von ...
- Fr Feb 01, 2019 5:11 pm
- Forum: Charly 25
- Thema: C25 CODEC, Anschlussbelegung, Preis, Verfügbarkeit
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15081
Re: C25 CODEC, Anschlussbelegung, Preis, Verfügbarkeit
Hallo,
bin am C25-CODEC interessiert wie schaut es mit der Vefrügbarkeit aus, und wo kann man bestellen?
Für Infos vielen dank im Voraus
73 Hajo DL8DH
bin am C25-CODEC interessiert wie schaut es mit der Vefrügbarkeit aus, und wo kann man bestellen?
Für Infos vielen dank im Voraus
73 Hajo DL8DH
- Fr Feb 01, 2019 2:12 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: HILFE! I2C Anschlussbelegung Hamlab
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9541
Re: HILFE! I2C Anschlussbelegung Hamlab
Hallo zusammen,
danke für eure Hilfe.
Edwin, dein kleiner Plan war genau das richtige.
Hatte mir aber schon vorher die Pinbelegung mit Erfolg ausgemessen.
Trotzdem finde ich es von RP nicht OK Harwarekomponenten zu verkaufen aber mit den dazugehörigen Schaltplänen zu geizen.
So muss man sich ja ...
danke für eure Hilfe.
Edwin, dein kleiner Plan war genau das richtige.
Hatte mir aber schon vorher die Pinbelegung mit Erfolg ausgemessen.
Trotzdem finde ich es von RP nicht OK Harwarekomponenten zu verkaufen aber mit den dazugehörigen Schaltplänen zu geizen.
So muss man sich ja ...
- Do Jan 31, 2019 3:00 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: HILFE! I2C Anschlussbelegung Hamlab
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9541
HILFE! I2C Anschlussbelegung Hamlab
Hallo zusammen,
habe mal wieder eine Frage an die Experten.
Habe bisher das Hamlab 80-10 im Einsatz und habe mir nun bei RP das Board 160-10 mit 20 Watt zugelegt.
Leider musste ich feststellen, das ein Austausch nicht ohne weiteres möglich war.
Mechanisch mussten ich neue Bohrungen in die ...
habe mal wieder eine Frage an die Experten.
Habe bisher das Hamlab 80-10 im Einsatz und habe mir nun bei RP das Board 160-10 mit 20 Watt zugelegt.
Leider musste ich feststellen, das ein Austausch nicht ohne weiteres möglich war.
Mechanisch mussten ich neue Bohrungen in die ...
- Fr Okt 19, 2018 1:07 pm
- Forum: HAMLAB
- Thema: Sendeleistung ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9864
Re: Sendeleistung ?
Hallo,
habe das gleiche Problem mit HAMlab 80-10.
Nach einem Update keine Sendeleistung mehr, obwohl das Relais klickt.
Habe noch ein HAMlab 160-10 das mit der gleichen Software läuft und ohne Probleme funktioniert.
Ich nehme an, dass es unterschiedliche Softwareversionen für HAMlab 80-10 und HAMlab ...
habe das gleiche Problem mit HAMlab 80-10.
Nach einem Update keine Sendeleistung mehr, obwohl das Relais klickt.
Habe noch ein HAMlab 160-10 das mit der gleichen Software läuft und ohne Probleme funktioniert.
Ich nehme an, dass es unterschiedliche Softwareversionen für HAMlab 80-10 und HAMlab ...
- Sa Okt 13, 2018 5:29 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Bitte um Hilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12159
Re: Bitte um Hilfe
Hallo zusammen,
danke für eure Hilfe.
Habe das Image aufgespielt und alles funktioniert nun bestens.
Eine Frage noch. Ich möchte das Audio-Codec Board installieren.
Ist das bei dieser Konstellation möglich?
Da dieses Board die I2C Schnittstelle benötigt die ja schon für das STEMlab SDR Modul ...
danke für eure Hilfe.
Habe das Image aufgespielt und alles funktioniert nun bestens.
Eine Frage noch. Ich möchte das Audio-Codec Board installieren.
Ist das bei dieser Konstellation möglich?
Da dieses Board die I2C Schnittstelle benötigt die ja schon für das STEMlab SDR Modul ...
- Sa Okt 13, 2018 11:53 am
- Forum: SupportLine
- Thema: Bitte um Hilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12159
Bitte um Hilfe
Hallo zusammen,
habe mir bei RedPitaya das STEMlab SDR transceiver Module gekauft.
Bekomme es leider nicht zum laufen.
Habe von Pavel das red-pitaya-alpine-3.6-armhf-20180523 Image auf die SD-Karte aufgespielt und unter \apps\ das stemlab_sdr_transceiver_hpsdr aufgespielt.
Die start.sh habe ich im ...
habe mir bei RedPitaya das STEMlab SDR transceiver Module gekauft.
Bekomme es leider nicht zum laufen.
Habe von Pavel das red-pitaya-alpine-3.6-armhf-20180523 Image auf die SD-Karte aufgespielt und unter \apps\ das stemlab_sdr_transceiver_hpsdr aufgespielt.
Die start.sh habe ich im ...
- Do Aug 03, 2017 2:30 pm
- Forum: RX Hardware
- Thema: Peripherie BPF und RF Switch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13727
Re: Peripherie BPF und RF Switch
Hallo Thomas,
du schreibst:
Der Anbieter hat auch eine 10 Watt PA und auch ein Lowpassfilter (für TX bis 20 Watt) mit 50 MhZ im Angebot.
Wenn ich es richtig verstehe müsste ich:
Den RP, das Switching-Board, Bandpass für RX, Lowpass für TX und PA haben...
Dann muss noch der VV mit Übertrager ...
du schreibst:
Der Anbieter hat auch eine 10 Watt PA und auch ein Lowpassfilter (für TX bis 20 Watt) mit 50 MhZ im Angebot.
Wenn ich es richtig verstehe müsste ich:
Den RP, das Switching-Board, Bandpass für RX, Lowpass für TX und PA haben...
Dann muss noch der VV mit Übertrager ...
- Di Jun 06, 2017 6:42 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: WM8731 Audio Codec
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7562
Re: WM8731 Audio Codec
Hallo Jörg,
Oh je, hatte ein Brett vorm Kopf! Habe bisher mit PiHPSDR gearbeitet und bei PowerSDR glatt vergessen VAC1 zu deaktivieren.
Danke für den Hinweis und noch einen schönen Urlaub.
73 Hajo
Oh je, hatte ein Brett vorm Kopf! Habe bisher mit PiHPSDR gearbeitet und bei PowerSDR glatt vergessen VAC1 zu deaktivieren.
Danke für den Hinweis und noch einen schönen Urlaub.
73 Hajo
- Mo Jun 05, 2017 7:00 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: WM8731 Audio Codec
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7562
WM8731 Audio Codec
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum WM8731 AudioCodec-Board.
Habe das Board gem. Pavels Anleitung installiert.
Empfang funktioniert ohne Probleme.
Beim Senden findet keine Modulation statt. Angeschlossen habe ich ein PC-Headset mit Kondensatormikrofon. Ich gehe davon aus, das der WM8731 die ...
ich habe eine Frage zum WM8731 AudioCodec-Board.
Habe das Board gem. Pavels Anleitung installiert.
Empfang funktioniert ohne Probleme.
Beim Senden findet keine Modulation statt. Angeschlossen habe ich ein PC-Headset mit Kondensatormikrofon. Ich gehe davon aus, das der WM8731 die ...
- Do Mai 04, 2017 6:45 pm
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: PiHPSDR - Aufbau von DL8DH
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14335
Re: PiHPSDR - Aufbau von DL8DH
Hallo zusammen,
danke für eure Rückmeldungen. Es freut mich zu sehen, dass es doch eine größere Gemeinschaft an Selsbauinteressierten gibt und man bei Problemen nicht alleine gelassen wird.
Sascha, deine Frage über Erfahrungen mit den Step up/down – Reglern kann ich nur mit einem ja (aber ...
danke für eure Rückmeldungen. Es freut mich zu sehen, dass es doch eine größere Gemeinschaft an Selsbauinteressierten gibt und man bei Problemen nicht alleine gelassen wird.
Sascha, deine Frage über Erfahrungen mit den Step up/down – Reglern kann ich nur mit einem ja (aber ...
- Mi Mai 03, 2017 7:38 pm
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: PiHPSDR - Aufbau von DL8DH
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14335
PiHPSDR - Aufbau von DL8DH
Hallo zusammen,
ich möchte euch hier ein paar Bilder von meinem Aufbau des RP mit PiHPSDR zeigen.
Angeregt durch einen Beitrag von John Melton und diversen Aufbauvorschlägen habe ich den im Bild ersichtlichen Controller auf Basis der Raspberry PI 3 aufgebaut.
Das Display ist das 7 Zoll von Pollin ...
ich möchte euch hier ein paar Bilder von meinem Aufbau des RP mit PiHPSDR zeigen.
Angeregt durch einen Beitrag von John Melton und diversen Aufbauvorschlägen habe ich den im Bild ersichtlichen Controller auf Basis der Raspberry PI 3 aufgebaut.
Das Display ist das 7 Zoll von Pollin ...
- Mo Mär 13, 2017 6:15 pm
- Forum: PiHPSDR
- Thema: PiHPSDR V1.07
- Antworten: 20
- Zugriffe: 30443
Re: PiHPSDR V1.07
Hallo,
mittlerweile habe ich eine Anleitung im Netz gefunden, wie man das Pollin Touchdisplay für den Pi konfigurieren kann.
Hier der Link dazu: https://www.heise.de/make/artikel/Touch ... 97895.html
Habe es nachvollzogen und es funktioniert.
73 Hajo
mittlerweile habe ich eine Anleitung im Netz gefunden, wie man das Pollin Touchdisplay für den Pi konfigurieren kann.
Hier der Link dazu: https://www.heise.de/make/artikel/Touch ... 97895.html
Habe es nachvollzogen und es funktioniert.
73 Hajo
- Sa Mär 11, 2017 5:35 pm
- Forum: PiHPSDR
- Thema: PiHPSDR V1.07
- Antworten: 20
- Zugriffe: 30443
Re: PiHPSDR V1.07
Hallo,
Ich habe eine Frage an die Experten.
Wie kann ich die Fenstergröße von PiHPSDR an einen 7" Monitor von Pollin anpassen?
Das Fenster bedeckt bei meinem System nur ca. die Hälfte des Monitors.
Der Größenbutton in der linken oberen Ecke ist deaktiviert.
Ansonsten funktioniert das System ohne ...
Ich habe eine Frage an die Experten.
Wie kann ich die Fenstergröße von PiHPSDR an einen 7" Monitor von Pollin anpassen?
Das Fenster bedeckt bei meinem System nur ca. die Hälfte des Monitors.
Der Größenbutton in der linken oberen Ecke ist deaktiviert.
Ansonsten funktioniert das System ohne ...
- Fr Jan 20, 2017 7:19 pm
- Forum: HAMLAB
- Thema: Wer weiss mehr
- Antworten: 48
- Zugriffe: 71188
Re: Wer weiss mehr
Nachtrag:
ich habe nun den Autostart doch noch hinbekommen.
Habe Putty gesartet und bei RP angemeldet und dann den Befehl
sudo systemctl enable rc-local.service
eingegeben, Hamlab neugestartet
und es funktioniert.
Danke Uli für die Hilfe
73 Hajo DL8DH
ich habe nun den Autostart doch noch hinbekommen.
Habe Putty gesartet und bei RP angemeldet und dann den Befehl
sudo systemctl enable rc-local.service
eingegeben, Hamlab neugestartet
und es funktioniert.
Danke Uli für die Hilfe
73 Hajo DL8DH
- Fr Jan 20, 2017 7:01 pm
- Forum: HAMLAB
- Thema: Wer weiss mehr
- Antworten: 48
- Zugriffe: 71188
Re: Wer weiss mehr
Hallo Uli,
diese Datei ist bei mir vorhanden und hat folgenden Inhalt:
[Unit]
Description=HAMLAB I2C configuration
Wants=systemd-remount-fs.service
After=systemd-remount-fs.service
[Service]
Type=oneshot
ExecStart=/opt/redpitaya/hamlab.sh
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Also, der ...
diese Datei ist bei mir vorhanden und hat folgenden Inhalt:
[Unit]
Description=HAMLAB I2C configuration
Wants=systemd-remount-fs.service
After=systemd-remount-fs.service
[Service]
Type=oneshot
ExecStart=/opt/redpitaya/hamlab.sh
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Also, der ...
- Fr Jan 20, 2017 2:46 pm
- Forum: HAMLAB
- Thema: Wer weiss mehr
- Antworten: 48
- Zugriffe: 71188
Re: Wer weiss mehr
Hallo Uli,
danke für die Informationen.
Bei dem neuen HAMLAB wird Ubuntu 16.04.1 LTS (GNU/LINUX 4.40 - xlinux armv71) verwendet.
Wie kann ich denn den Autostart unter systemd realisieren?
Geht das genau so wie unter rc.local?
RP wird kommende Woche ein neues Softwareupdate herausbringen.
Ich ...
danke für die Informationen.
Bei dem neuen HAMLAB wird Ubuntu 16.04.1 LTS (GNU/LINUX 4.40 - xlinux armv71) verwendet.
Wie kann ich denn den Autostart unter systemd realisieren?
Geht das genau so wie unter rc.local?
RP wird kommende Woche ein neues Softwareupdate herausbringen.
Ich ...
- Di Jan 17, 2017 6:42 pm
- Forum: HAMLAB
- Thema: Wer weiss mehr
- Antworten: 48
- Zugriffe: 71188
Re: Wer weiss mehr
Hallo Jürgen,
die Homepage von RP wird neu aufgebaut. Hamlab bekommt eine eigene Homepage. Das Projekt lebt nach wie vor. Habe heute mit RP telefoniert. Zur Zeit wird an div. Erweiterungen (AUDIO CODEC, BPF sowie Preselector) gearbeitet. Auch wird an der Dokumentation weiter gearbeitet. Es sollen ...
die Homepage von RP wird neu aufgebaut. Hamlab bekommt eine eigene Homepage. Das Projekt lebt nach wie vor. Habe heute mit RP telefoniert. Zur Zeit wird an div. Erweiterungen (AUDIO CODEC, BPF sowie Preselector) gearbeitet. Auch wird an der Dokumentation weiter gearbeitet. Es sollen ...
- Mo Jan 16, 2017 3:56 pm
- Forum: HAMLAB
- Thema: Wer weiss mehr
- Antworten: 48
- Zugriffe: 71188
Re: Wer weiss mehr
Hallo Sigi,
sorry für die späte Rückmeldung. Bin erst am Wochenende aus meinem Winterurlaub zurückgekehrt.
Deine Fragen kann ich zur Zeit nur teilweise beantworten.
Habe das Gerät bisher nur kurz geöffnet und einer ersten Sichtung unterzogen.
Positiv: Sehr solider Aufbau. Ober – u. Unterteil des ...
sorry für die späte Rückmeldung. Bin erst am Wochenende aus meinem Winterurlaub zurückgekehrt.
Deine Fragen kann ich zur Zeit nur teilweise beantworten.
Habe das Gerät bisher nur kurz geöffnet und einer ersten Sichtung unterzogen.
Positiv: Sehr solider Aufbau. Ober – u. Unterteil des ...