Gerade den PCA9555 I/O Expander angeschlossen.
Die 16 Ausgänge verhalten sich so wie sie entsprechend der Software reagieren müssen.
Sigi
Die Suche ergab 6 Treffer
- Do Mär 09, 2017 3:16 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: PCF8574 I2C PortExpander Shield Modul
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10878
- Do Mär 09, 2017 11:45 am
- Forum: SupportLine
- Thema: PCF8574 I2C PortExpander Shield Modul
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10878
Re: PCF8574 I2C PortExpander Shield Modul
Hallo Hans,
ich lese auf dem IC PCF8574A.
Adresse kann ich einstellen. Soweit ist das gut. CODEC-Board bekommt seine Adresse. Der Bus ist ok. RedPiatya kommuniziert mit CODEC, aber die 8 Ausgänge reagieren überhaut nicht.
73´s de Sigi
ich lese auf dem IC PCF8574A.
Adresse kann ich einstellen. Soweit ist das gut. CODEC-Board bekommt seine Adresse. Der Bus ist ok. RedPiatya kommuniziert mit CODEC, aber die 8 Ausgänge reagieren überhaut nicht.
73´s de Sigi
- Mo Mär 06, 2017 7:06 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: PCF8574 I2C PortExpander Shield Modul
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10878
PCF8574 I2C PortExpander Shield Modul
Hallo,
ich habe als Ersatz für den NXP PCA9555 IO Expander, I2C bus, Arduino, Linux, C, Python, 16 x input/output eine andere Platte versucht zu verwenden.
http://www.ebay.de/itm/PCF8574T-PCF8574-I2C-8-Bit-IO-GPIO-expander-module-for-Arduino-Raspberry-Pi-/272430617640?var=&hash=item3f6e215428:m ...
ich habe als Ersatz für den NXP PCA9555 IO Expander, I2C bus, Arduino, Linux, C, Python, 16 x input/output eine andere Platte versucht zu verwenden.
http://www.ebay.de/itm/PCF8574T-PCF8574-I2C-8-Bit-IO-GPIO-expander-module-for-Arduino-Raspberry-Pi-/272430617640?var=&hash=item3f6e215428:m ...
- Mo Mär 06, 2017 6:38 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Stromversorgung 5 Volt / 12 Volt / 24 Volt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7474
Re: Stromversorgung 5 Volt / 12 Volt / 24 Volt
Guten Tag Hans,
zur Stromversorgung 5Volt und 12Volt hab ich mir Netzfilter von EPCOS besorgt. Für die Ausgänge der Schaltnetzteile sind stromkompensierte Drosseln drin.
Letztendlich hab ich mir aus der Ukraine die Platte bestellt auf der die Relais und die Stromerzeugung schon vorhanden sind. Das ...
zur Stromversorgung 5Volt und 12Volt hab ich mir Netzfilter von EPCOS besorgt. Für die Ausgänge der Schaltnetzteile sind stromkompensierte Drosseln drin.
Letztendlich hab ich mir aus der Ukraine die Platte bestellt auf der die Relais und die Stromerzeugung schon vorhanden sind. Das ...
- Mi Feb 08, 2017 3:21 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Stromversorgung 5 Volt / 12 Volt / 24 Volt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7474
Stromversorgung 5 Volt / 12 Volt / 24 Volt
Bei allen Beschreibungen und Fotos sehe ich Schaltnetzteile von "Mean Well" o.ä.
Mein Problem ist, dass kräftige Oberwellen zu sehen oder zu hören sind.
Gar nicht gut was ich da auf dem Spektrum sehe.
Meine Frage ist die, gibt es brauchbare Netzteile für den Red Pitaya und für die PA.
Habe hier ...
Mein Problem ist, dass kräftige Oberwellen zu sehen oder zu hören sind.
Gar nicht gut was ich da auf dem Spektrum sehe.
Meine Frage ist die, gibt es brauchbare Netzteile für den Red Pitaya und für die PA.
Habe hier ...
- Mo Nov 14, 2016 1:56 pm
- Forum: Red Pitaya
- Thema: Red Pitaya V1.1 / V2.0
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8349
Re: Red Pitaya V1.1 / V2.0
Hi,
Heute von RS-online eine Platte "redpitaya" bekommen.
Leider ohne technische Informationen dazu.
Auf der Verpackung steht: Red Pitaya V2.
Board steht V1.2.14 / redpitaya.
Kann man technische Details herausfinden was sich dahinter verbirgt.
Es soll ja die Versionen STEMlab 125-10 u. STEMlab 125 ...
Heute von RS-online eine Platte "redpitaya" bekommen.
Leider ohne technische Informationen dazu.
Auf der Verpackung steht: Red Pitaya V2.
Board steht V1.2.14 / redpitaya.
Kann man technische Details herausfinden was sich dahinter verbirgt.
Es soll ja die Versionen STEMlab 125-10 u. STEMlab 125 ...