Hallo Sigi,
vielen Dank für deine Thetis-Version.
Habe diese heute installiert und nach anpassen vom Setup läuft mein Red Pitaya damit problemlos und ich kann die 350kHz Bandbreite voll nutzen.
Der ebayer qualityseconds bietet zur Zeit für GBP 149,00 den kpl. Kit an: https://www.ebay.co.uk/itm/RED-PITAYA-125-14-SDR-RF-HACK-WSPR-RADIO-METER-SCOPE-COMPLETE-KIT-FREE-POST/223441928057?hash=item34062d3f79:g:WHEAAOSwB0hccWnm&frcectupt=true Wie man in seinen weiteren Angeboten sehen kann, hat ...
jetzt endlich lieferbar, aber für "schlappe" 499 Euronen.
Na ja, wer's braucht...
Bei mir liegt der Störpegel im KW-Bereich selten unter S4, da nutzen -122dBm wenig.
testweise habe ich heute auf meinem Raspi3 + HDMI-VGA-Adapter die aktuelle PIHPSDR-Version von g0orx installiert und festgestellt, dass die Kombination mit der Red Pitaya Alpine Version von Pavel nach wie vor die von DL5CN bemängelte Nullfunktion -kein Output- zeigt, egal auf welchen Wert ich Drive ...
Hi Sigi, ja super, vielen Dank für deinen Tipp. So hats bei mir auch auf Anhieb funktioniert. Einfach den Ordner in appdata dort nochmals als Kopie ablegen, umbenennen in "PowerSDR mRX-2" und auf dem Desktop in der entsprechenden Verknüpfung in den Eigenschaften die Zeile in Ausführen in: mit ...
Ich habe PowerSDR jeweils in einem Ordner für Digi-Mode und in einem Ordner für SSB-Mode installiert. Ich kann zwar PowerSDR aus jedem Ordner starten, aber PowerSDR liest immer die gleiche Setup-Datei (Database) aus dem xxx/AppData/xxx Ordner. Meine Idee war, die jeweils erforderlichen lästigen ...
Hello Pavel, many thanks for your quick reply. The new version now works very well in conjunction with my red pitatya interface board. More information about the development of my red pitaya TRX can be found at the end of the "Projekte" page of my homepage. Sorry, the descriptions there are (still ...
thanks Pavel for the new Alpine version update. Its running without any problem. The only problem I have: After booting the RP, DIO0...DIO3 are set to "1" PTT, Pre Amp and Attenuators signals are switched "on" until the program "sdr transceiver for HPSDR" is started via start.sh How can I fix this?
hab's rausgefunden: es wird für den VNA nach wie vor IN1 und OUT1 verwendet. Ich habe IN1 und OUT1 mit jeweils 50 Ohm terminiert, VNA in der "My Red Pitaya"-Liste in den RP geladen und dann im PC das zuvor installierte VNA-Programm von Pavel gestartet, dann nach ändern der IP auf die aktuelle IP den ...
weiss jemand, ob Pavel inzwischen sein VNA-Programm auf die Verwendung von IN2 und OUT2 geändert hat? Hat jemand einen Tipp parat, wie man ein Tiefpassfilter mit Hilfe von VNA messen bzw. abgleichen kann? Einfach zwischen IN2 und OUT2 schalten, jeweils mit 50Ohm terminiert, wie bei Pavel abgebildet ...
Hi Pavel, many thanks for your info and the links. I have found that I had sent my mail to a wrong email address. Sorry for this error.
Obviously, the new 10Bit RP-version is just a castrated 14Bit version :-) How this affects the quality of the RX sensitivity and the TX signal, would certainly be ...
Hallo zusammen, vielen Dank für die Infos. Leider sind das alles mir bekannte mehr oder weniger "graue Theorien". Im konkreten Fall lautet die Frage: Wie wirkt sich der Unterschied 10Bit zu 14Bit in der Praxis beim RP-TRX aus? Ist der Preisunterschied gerechtfertigt und kann ich mit einer deutlich ...
kann mir jemand erläutern, welche Vorteile die 14Bit-Version gegenüber der 10Bit-Version hat?
Ergibt die höhere Auflösung beim Empfänger eine höhere Empfindlichkeit?
Kann man die SDR-Software von Pavel unverändert verwenden und/oder muss man auch eine andere Firmware installieren?
Pavel hat mir dankenswerterweise eine Info zukommen lassen, wie man den Pre-Amp und die Att-Werte im Menü von openHPSDR auswählen kann. Allerdings muss man dazu im Setup auch "Alex" aktivieren.
Und so funktioniert es:
The Preamp (DIO1_P) and Attenuator (DIO2_P and DIO3_P ...
nach dem Update von openHPSDR auf Version 3.3.15 musste ich feststellen, dass der Empfang jetzt durch eine Art rythmisches Pulsen unterbrochen wurde. Ursache war letztendlich die Audio Sample Rate, welche nach dem Update den Wert 192000 angenommen hatte. Möglicherweise wirkt sich ...
das ist ja sehr erfreulich. Werde ich gleich mal testen. Der Pavel ist schon eine Klasse für sich und wir können froh sein, dass er sich da so rein hängt. Ich habe an meinen Beitrag noch ein paar Bilder angehängt.
Nachtrag:
So jetzt läuft auch die App auf dem Smartphone und dem Tablet ...
habe gerade in Google Play entdeckt, dass du den RP auch zusammen mit der openHPSDR-App von John verwendest. Bei mir funktioniert das leider nicht. Ich habe die neueste RP-Version von Pavel installiert und sehe weder Panadapter noch Wasserfall und bekomme auch kein Audiosignal zu hören ...
vielen Dank für die Tipps. Die Idee, einer der beiden 20dB bzw. 10dB Ausgänge an E1 zu verwenden, hatte ich auch schon :D Da ich aber auch ein Dämpfungsglied per Relais zuschalten möchte, bin ich wieder davon abgekommen. Rätselhaft bleibt, wieso Pavel dieses Signal an E1 ...
die aktuelle HPSDR-Version von Pavel gestattet, am Connector E1 Pin DIO0_P vom RP das Out-Signal "Preamp" abzunehmen, um damit einen Preampli z.B. per Relais ein/auszuschalten. Was ich jedoch nicht finden kann, ist der zugehörige Button im HPSDR-Menü.