Hallo,
da ich in den letzten Tagen meinen Shack-PC auf Windows10 umgestellt habe, war auch eine Neuinstallation von PowerSDR notwendig.
Ich betreibe hier einen Flex-1500 mit der PowerSDR-Version 2.8.0.67 von KE9NS als auch einen RedPitaya mit der Version PowerSDR_mRX_PS_v3.4.7.0.
Insofern war die ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- So Feb 11, 2018 12:50 pm
- Forum: PowerSDR/OpenHPSDR
- Thema: PowerSDR nur rmit Admin-Rechten?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5694
- Sa Jan 06, 2018 3:26 pm
- Forum: Red Pitaya
- Thema: Hitze
- Antworten: 25
- Zugriffe: 44803
Re: Hitze
Hallo,
1.) Ubuntu (redpitaya_ubuntu_15-44-45_21-jul-2017.img):
damit alles funktioniert, musste ich als erstes den Befehl rw eingeben (warum/wieso ????)
Hier kann ich was beitragen:
Generell ist es eine schlechte Idee, einen Rechner mit laufendem Betriebssystem einfach auszuschalten. Es ...
1.) Ubuntu (redpitaya_ubuntu_15-44-45_21-jul-2017.img):
damit alles funktioniert, musste ich als erstes den Befehl rw eingeben (warum/wieso ????)
Hier kann ich was beitragen:
Generell ist es eine schlechte Idee, einen Rechner mit laufendem Betriebssystem einfach auszuschalten. Es ...
- Sa Apr 29, 2017 6:25 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15108
Re: Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
Hallo Hans,
besten Dank für Deine Tipps.
Die Datenbank wirklich händisch zu löschen, merke ich mir fürs nächste mal. Bisher habe ich der PowerSDR-Software vertraut...
Was die SD-Karte und Ihre "Bespielung" angeht, muss man wohl 2 Fälle unterscheiden, wie ich gelernt habe:
1. Komplettes ...
besten Dank für Deine Tipps.
Die Datenbank wirklich händisch zu löschen, merke ich mir fürs nächste mal. Bisher habe ich der PowerSDR-Software vertraut...
Was die SD-Karte und Ihre "Bespielung" angeht, muss man wohl 2 Fälle unterscheiden, wie ich gelernt habe:
1. Komplettes ...
- Sa Apr 29, 2017 1:55 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15108
Re: Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
Hallo,
nahdem es mit der Version von Detlev problemlos klappte, habe ich noch ein paar weitere Tests gemacht:
- direkter Wechsel zwischen "meiner" 3.3.15 und Detlevs 3.3.9: Nur Detlevs Version bringt den vollen Pegel (hatte ich ja am Do schon getestet)
- gestern habe ich die 3.3.15 auf dem PC mal ...
nahdem es mit der Version von Detlev problemlos klappte, habe ich noch ein paar weitere Tests gemacht:
- direkter Wechsel zwischen "meiner" 3.3.15 und Detlevs 3.3.9: Nur Detlevs Version bringt den vollen Pegel (hatte ich ja am Do schon getestet)
- gestern habe ich die 3.3.15 auf dem PC mal ...
- Do Apr 27, 2017 11:11 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15108
Re: Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
Hallo Hans,
hallo Thomas,
eventuell ein dummer Gedanke; Hast du bei der 3.3.15 auch Hermes als Hardware angewählt?
Ich habe HPSDR ausgewählt, es aber auch einmal mit Hermes probiert, was dasselbe Ergebnis brachte.
Nun bin ich wieder zurück zu HPSDR.
Wenn ich richtig gelesen habe, braucht man ...
hallo Thomas,
eventuell ein dummer Gedanke; Hast du bei der 3.3.15 auch Hermes als Hardware angewählt?
Ich habe HPSDR ausgewählt, es aber auch einmal mit Hermes probiert, was dasselbe Ergebnis brachte.
Nun bin ich wieder zurück zu HPSDR.
Wenn ich richtig gelesen habe, braucht man ...
- Do Apr 27, 2017 11:06 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15108
Re: Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
Hallo Jörg,
Dann bist Du schon einen Schritt weiter, bei der 3.3.15 muste die alte Database gelöscht werden,
Das meinte ich mit
- Datenbank-Reset im PowerSDR (3.3.15) auf dem PC
Allerdings habe ich es über das Setup mit "Reset Database" (oder so ähnlich) gemacht. Ich habe sie nicht händisch ...
Dann bist Du schon einen Schritt weiter, bei der 3.3.15 muste die alte Database gelöscht werden,
Das meinte ich mit
- Datenbank-Reset im PowerSDR (3.3.15) auf dem PC
Allerdings habe ich es über das Setup mit "Reset Database" (oder so ähnlich) gemacht. Ich habe sie nicht händisch ...
- Do Apr 27, 2017 10:23 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15108
Re: Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
Hallo Jörg,
habe mal die von Dir verlinkte Version probiert.
Mit Ihr stimmt der Sendepegel nun. Den Rest werde ich morgen oder am Wochenende prüfen.
Wenn ich direkt zwischen dieser (3.3.9) und meiner (3.3.15) wechsle, stimmt bei der 3.3.9 der Sendepegel und bei der 3.3.15 nicht.
Ich hatte schon ...
habe mal die von Dir verlinkte Version probiert.
Mit Ihr stimmt der Sendepegel nun. Den Rest werde ich morgen oder am Wochenende prüfen.
Wenn ich direkt zwischen dieser (3.3.9) und meiner (3.3.15) wechsle, stimmt bei der 3.3.9 der Sendepegel und bei der 3.3.15 nicht.
Ich hatte schon ...
- Do Apr 27, 2017 7:11 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: RP Problem, benötige Hilfe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 22859
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Eibtron.com kannte ich noch gar nicht. Und sieht preiswert aus!
Besten Dank!
Besten Dank!
- Do Apr 27, 2017 5:37 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: RP Problem, benötige Hilfe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 22859
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Apropos "Codec-Board"...
Wo bestellt man denn aktuell sowas zu einem günstigen Preis?
Beim "C" ist es derzeit vergriffen. Direkt beim Hersteller erscheint mir (inkl. Versand, Steuern etc.) recht teuer.
Wo bestellt man denn aktuell sowas zu einem günstigen Preis?
Beim "C" ist es derzeit vergriffen. Direkt beim Hersteller erscheint mir (inkl. Versand, Steuern etc.) recht teuer.
- Do Apr 27, 2017 5:31 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15108
Sehr geringer Ausgangspegel bei TX
Hallo allerseits,
ich hatte ja schon im Thread http://forum.cq-nrw.de/viewtopic.php?f=35&t=142&p=1465#p1454 meine Probleme mit der geringen Ausgangsleistung geschildert. Nachdem ich dann die SD-Karte komplett gelöscht, FAT32-formatiert und nur das aktuelle ECO-System (ecosystem-0.95-1-6deb253-sdr ...
ich hatte ja schon im Thread http://forum.cq-nrw.de/viewtopic.php?f=35&t=142&p=1465#p1454 meine Probleme mit der geringen Ausgangsleistung geschildert. Nachdem ich dann die SD-Karte komplett gelöscht, FAT32-formatiert und nur das aktuelle ECO-System (ecosystem-0.95-1-6deb253-sdr ...
- Mi Apr 26, 2017 7:12 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: RP Problem, benötige Hilfe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 22859
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Hallo Heinz,
dann bleiben von den oben genannten Möglichkeiten noch 2 übrig:
- Problem mit dem Codec-Board (kann man das nicht einfach mal abziehen und den redPitaya so starten lassen?)
- die sdr-transceiver-hpsdr Applikation läuft nicht auf dem RedPitaya
dann bleiben von den oben genannten Möglichkeiten noch 2 übrig:
- Problem mit dem Codec-Board (kann man das nicht einfach mal abziehen und den redPitaya so starten lassen?)
- die sdr-transceiver-hpsdr Applikation läuft nicht auf dem RedPitaya
- Mi Apr 26, 2017 5:43 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: RP Problem, benötige Hilfe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 22859
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Hallo Heinz,
die Meldung "Error starting HPSDR Hardware, is it connected and powered?" habe ich bis jetzt immer dann gesehen, wenn die Software auf dem PC keine Verbindung zur Software auf dem RedPitaya herstellen konnte.
Mögliche Ursachen:
- IP-Adresse des RedPitaya hat sich geändert
- sdr ...
die Meldung "Error starting HPSDR Hardware, is it connected and powered?" habe ich bis jetzt immer dann gesehen, wenn die Software auf dem PC keine Verbindung zur Software auf dem RedPitaya herstellen konnte.
Mögliche Ursachen:
- IP-Adresse des RedPitaya hat sich geändert
- sdr ...
- Di Apr 25, 2017 6:41 pm
- Forum: Red Pitaya
- Thema: Digital-IO am RedPitaya
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4309
Re: Digital-IO am RedPitaya
Hallo Uli,
ich habe noch nicht am RedPitaya programmiert, aber für mich sieht folgendes nach dem aus, was Du suchst:
Dem Bild des Connectors "E1" kann man entnehmen, dass diese Pins bereits für ATT, Preamp und Hermes Ctrl genutzt werden.
Dann braucht man noch einen Blick in das Programm https ...
ich habe noch nicht am RedPitaya programmiert, aber für mich sieht folgendes nach dem aus, was Du suchst:
Dem Bild des Connectors "E1" kann man entnehmen, dass diese Pins bereits für ATT, Preamp und Hermes Ctrl genutzt werden.
Dann braucht man noch einen Blick in das Programm https ...
- Do Apr 20, 2017 6:40 pm
- Forum: Red Pitaya
- Thema: Red Pitaya Leistung ohne Endstufe
- Antworten: 20
- Zugriffe: 22907
Re: Red Pitaya Leistung ohne Endstufe
Hallo Hans,
bitte lösche die Karte vorher komplett.
Dann den .zip File direkt auf die SD -Karte entpacken
Habe nun unter Windows 7 sämtliche Partitionen auf der SD-Karte gelöscht (geht prima per Komandozeile) und eine FAT32-Partition mit voller SD-Kartengröße angelegt und formatiert ...
bitte lösche die Karte vorher komplett.
Dann den .zip File direkt auf die SD -Karte entpacken
Habe nun unter Windows 7 sämtliche Partitionen auf der SD-Karte gelöscht (geht prima per Komandozeile) und eine FAT32-Partition mit voller SD-Kartengröße angelegt und formatiert ...
- Mi Apr 19, 2017 11:22 pm
- Forum: Red Pitaya
- Thema: Red Pitaya Leistung ohne Endstufe
- Antworten: 20
- Zugriffe: 22907
Re: Red Pitaya Leistung ohne Endstufe
Hallo Sascha,
Die haben sich erst gegeben als ich alle Dateien auf der Karte gelöscht und danach die Dateien aus dem Ecosystem 0.95 Zip Archiv auf die Karte kopiert habe.
Genau so habe ich es gemacht.
Einfach drüberkopieren ging nicht. Die Partition war zu klein (117MB, davon aktuell 73MB ...
Die haben sich erst gegeben als ich alle Dateien auf der Karte gelöscht und danach die Dateien aus dem Ecosystem 0.95 Zip Archiv auf die Karte kopiert habe.
Genau so habe ich es gemacht.
Einfach drüberkopieren ging nicht. Die Partition war zu klein (117MB, davon aktuell 73MB ...
- Di Apr 18, 2017 11:14 pm
- Forum: Red Pitaya
- Thema: Red Pitaya Leistung ohne Endstufe
- Antworten: 20
- Zugriffe: 22907
Re: Red Pitaya Leistung ohne Endstufe
Hallo allerseits,
mir geht es genau so, wie webpuster. Ich höre am Kontrollempfänger ein Signal, sehe aber auf dem parallel angeschlossenen Oszi nur ein paar mV Spitze-Spitze-Spannung.
Wenn ich die App "Signal Generator" starte, bekomme ich bis zu 2V Uss aus Out1 am Oszi zu sehen. Der Ausgang ...
mir geht es genau so, wie webpuster. Ich höre am Kontrollempfänger ein Signal, sehe aber auf dem parallel angeschlossenen Oszi nur ein paar mV Spitze-Spitze-Spannung.
Wenn ich die App "Signal Generator" starte, bekomme ich bis zu 2V Uss aus Out1 am Oszi zu sehen. Der Ausgang ...
- Do Apr 13, 2017 6:40 pm
- Forum: RX Hardware
- Thema: Neues RX-Frontend für den RP
- Antworten: 40
- Zugriffe: 71517
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo,
habe gerade meinen Bausatz bei box73.de vorbestellt.
Auslieferung soll dann ab dem 18. Mai sein.
habe gerade meinen Bausatz bei box73.de vorbestellt.
Auslieferung soll dann ab dem 18. Mai sein.
- So Apr 09, 2017 11:06 am
- Forum: PowerSDR/OpenHPSDR
- Thema: Setup der Version 3.3.15 macht Ärger
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10858
Re: Setup der Version 3.3.15 macht Ärger
Hallo,
ich habe mir den Link https://github.com/TAPR/OpenHPSDR-PowerSDR/releases abgespeichert um jeweils die aktuelle Version zu finden.
ich habe mir den Link https://github.com/TAPR/OpenHPSDR-PowerSDR/releases abgespeichert um jeweils die aktuelle Version zu finden.
- Fr Apr 07, 2017 9:07 pm
- Forum: PowerSDR/OpenHPSDR
- Thema: Setup der Version 3.3.15 macht Ärger
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10858
Re: Setup der Version 3.3.15 macht Ärger
Hallo Rolf,
ich kann das von Dir beschriebene nachvollziehen.
Habe in den letzten Tagen auf 2 Rechnern (Laptop + PC) eine NEUinstallation von openHPSDR 3.3.15 vorgenommen. Auf dem Laptop (Win7, 64-bit, Core i5) war der von Dir beschriebene Pumpeffekt zu hören, weswegen ich die Software wieder ...
ich kann das von Dir beschriebene nachvollziehen.
Habe in den letzten Tagen auf 2 Rechnern (Laptop + PC) eine NEUinstallation von openHPSDR 3.3.15 vorgenommen. Auf dem Laptop (Win7, 64-bit, Core i5) war der von Dir beschriebene Pumpeffekt zu hören, weswegen ich die Software wieder ...