Hallo Edwin,
ja, die Würth Kerne werden gerne unterschätzt, benutzte die 380er Kerne von denen schon viele Jahre.
Vielleicht kannst du ein Schemata vom Eingangstrafo zeigen.
Wenn man den Frequenzgang sieht, gibt es wohl nicht mehr viel Verbesserungspotenzial, durch den Frequenzgang hat man schon ...
Die Suche ergab 32 Treffer
- Mo Feb 20, 2023 2:41 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Noch ein PA Update - "Kurzwellen" PA geht jetzt von 472KHz bis 160MHz....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7265
- Fr Mai 13, 2022 6:06 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Neue PA für unseren Charly TRX
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21526
Re: Neue PA für unseren Charly TRX
Hallo Erwin, es ging um das erzeugen des Signals, sollte doch mit eurem TRX gehen.DC9OE hat geschrieben: Do Mai 12, 2022 9:07 am
Mit IMD Messung hab ich kein Problem, habe einen R&S FSU8 zur Verfügung, der macht das leicht.
73,Edwin - DC9OE
- Do Mai 12, 2022 5:59 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Neue PA für unseren Charly TRX
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21526
Re: Neue PA für unseren Charly TRX
Edwin,
ja, das war damals Glück, wie ich den bekommen habe.
Wieviel C hast du eigentlich zur HF Auskopplung, 300nF?
Ja, der Splitter/Combiner dürfte ein Problem werden für die Bandbreite.
zur IMD Messung,, dazu kann man auch gut ein SDR mit PD einsetzen über 50db IMD sollten für erste Messungen ...
ja, das war damals Glück, wie ich den bekommen habe.
Wieviel C hast du eigentlich zur HF Auskopplung, 300nF?
Ja, der Splitter/Combiner dürfte ein Problem werden für die Bandbreite.
zur IMD Messung,, dazu kann man auch gut ein SDR mit PD einsetzen über 50db IMD sollten für erste Messungen ...
- Di Mai 10, 2022 3:25 pm
- Forum: Charly 25
- Thema: Neue PA für unseren Charly TRX
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21526
Re: Neue PA für unseren Charly TRX
hihi, nein ich habe einen "richtigen" Verstärker von ENI.
- Di Mai 10, 2022 1:25 pm
- Forum: Charly 25
- Thema: Neue PA für unseren Charly TRX
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21526
Re: Neue PA für unseren Charly TRX
Erwin,
sehr schön, das wäre ja gut geeignet für eine PA, da man die Module ja Combinern kann.
Ich hätte einen 3W Messverstärker der bis 500Mhz geht, wenn ihr sowas mal benötigt, als Leihgabe für Messungen versteht sich...
sehr schön, das wäre ja gut geeignet für eine PA, da man die Module ja Combinern kann.
Ich hätte einen 3W Messverstärker der bis 500Mhz geht, wenn ihr sowas mal benötigt, als Leihgabe für Messungen versteht sich...
- Di Mai 10, 2022 4:16 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Neue PA für unseren Charly TRX
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21526
Re: Neue PA für unseren Charly TRX
Hallo Edwin,
das sieht doch viel versprechend aus, hat die finale Version einen Schutz vor Überspannung am Gate?, wir kennen ja die "Problemchen".
Die IMD auf den Bändern 160/80m wäre Interessant, genau so wie 6m/4m, denke ihr habt das 43er Material eingesetzt, das würde dann auf 4m etwas ...
das sieht doch viel versprechend aus, hat die finale Version einen Schutz vor Überspannung am Gate?, wir kennen ja die "Problemchen".
Die IMD auf den Bändern 160/80m wäre Interessant, genau so wie 6m/4m, denke ihr habt das 43er Material eingesetzt, das würde dann auf 4m etwas ...
- Sa Mai 07, 2022 6:15 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Neue PA für unseren Charly TRX
- Antworten: 18
- Zugriffe: 21526
Re: Neue PA für unseren Charly TRX
nette MRF300/MHT1803 PA, wie sieht die IMD3 bei 160-4m aus?
Optimale Betriebsspannung dürfte um 42V liegen bei 4:1 Anpassung.
Optimale Betriebsspannung dürfte um 42V liegen bei 4:1 Anpassung.
- Fr Jun 25, 2021 9:13 am
- Forum: Charly 25
- Thema: WM8731 verursacht (manchmal) NF Störungen im Sendesignal
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6275
Re: WM8731 verursacht (manchmal) NF Störungen im Sendesignal
Hallo Edwin,
über welchen Pfad kommt es zur Kopplung?
Kannst du mir Info´s geben zum Daten Protokoll des Audio DAC unter Powersdr/Thetis geben?
Man könnte ja einen 18.432Mhz Quarz nutzen, nur müsste man dann das BOSR auf 1 setzen.
mfg René
über welchen Pfad kommt es zur Kopplung?
Kannst du mir Info´s geben zum Daten Protokoll des Audio DAC unter Powersdr/Thetis geben?
Man könnte ja einen 18.432Mhz Quarz nutzen, nur müsste man dann das BOSR auf 1 setzen.
mfg René
- Do Apr 08, 2021 12:49 pm
- Forum: In Eigener Sache
- Thema: Überlegungen zum weiterem Betrieb des Forums
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18943
Re: Überlegungen zum weiterem Betrieb des Forums
Hallo Jörg,
ich schaue auch fast täglich bei dir vorbei, die New´s finde ich sehr Informativ.
Ja, das Forum ist etwas eingeschlafen, ich denke das hat vielleicht an einer "Sättigung" des SDR Marktes zu tun, es gibt mittlerweile soviel zeugs, zu weit günstigeren Preisen als ein Komplettaufbau mit ...
ich schaue auch fast täglich bei dir vorbei, die New´s finde ich sehr Informativ.
Ja, das Forum ist etwas eingeschlafen, ich denke das hat vielleicht an einer "Sättigung" des SDR Marktes zu tun, es gibt mittlerweile soviel zeugs, zu weit günstigeren Preisen als ein Komplettaufbau mit ...
- Sa Dez 14, 2019 3:59 am
- Forum: Red Pitaya
- Thema: RED PITAYA 122-16 Protocol 2 THETIS ???????
- Antworten: 14
- Zugriffe: 23506
Re: RED PITAYA 122-16 Protocol 2 THETIS ???????
Hallo Jörg,
Hier dachte ich an Firmen wie SunSDR, da kommt alles aus einer Schmiede.
die hatte ich garnicht auf dem Schirm, aber die haben natürlich auch schöne Töchter :)
Inwieweit die Sunsdr HW mit Thetis kompatibel ist weiß ich aber nicht...
Ich würde jetzt mal nicht das Treiben verrückt ...
Hier dachte ich an Firmen wie SunSDR, da kommt alles aus einer Schmiede.
die hatte ich garnicht auf dem Schirm, aber die haben natürlich auch schöne Töchter :)
Inwieweit die Sunsdr HW mit Thetis kompatibel ist weiß ich aber nicht...
Ich würde jetzt mal nicht das Treiben verrückt ...
- Fr Dez 13, 2019 7:42 am
- Forum: Red Pitaya
- Thema: RED PITAYA 122-16 Protocol 2 THETIS ???????
- Antworten: 14
- Zugriffe: 23506
Re: RED PITAYA 122-16 Protocol 2 THETIS ???????
Hallo Jörg,
ich lese in deinen Zeilen eher Frust und Enttäuschung, das kommt daher, das einige Red Pitaya in seiner Urform zu ernst genommen haben, für viele die ich kenne war das eher was zum Spielen, deswegen stört es auch nicht wirklich einen, das Thetis derzeit darauf nicht verfügbar ist.
Red ...
ich lese in deinen Zeilen eher Frust und Enttäuschung, das kommt daher, das einige Red Pitaya in seiner Urform zu ernst genommen haben, für viele die ich kenne war das eher was zum Spielen, deswegen stört es auch nicht wirklich einen, das Thetis derzeit darauf nicht verfügbar ist.
Red ...
- Di Dez 10, 2019 5:30 am
- Forum: Hermes
- Thema: FT 857 PA am Hermes
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12294
Re: FT 857 PA am Hermes
Hallo,
also, in der Startphase arbeitet er schon die "updateReg" ab, ohne vorher einmal den Status des BCD abzufragen, das kann man einfach ändern, indem man die updateReg an eine Bedingung hängt, welche in der loop gesetzt wird.
Ich könnte dir jetzt die den code hier rein schreiben, dabei lernst ...
also, in der Startphase arbeitet er schon die "updateReg" ab, ohne vorher einmal den Status des BCD abzufragen, das kann man einfach ändern, indem man die updateReg an eine Bedingung hängt, welche in der loop gesetzt wird.
Ich könnte dir jetzt die den code hier rein schreiben, dabei lernst ...
- Mi Mai 29, 2019 6:02 am
- Forum: SupportLine
- Thema: Bitte um Hilfe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17709
Re: Bitte um Hilfe
Moin,
hast du ihn direkt an den Rechner angeschlossen oder über einen Router mit DHCP, wenn direkt, dann würde ich den RP mal an einen Router hängen, dort in die verbundenen Geräte rein schauen und suchen welche IP der RP zugewiesen bekommen hat.
es gibt auch eine IP Konfigdatei auf der ...
hast du ihn direkt an den Rechner angeschlossen oder über einen Router mit DHCP, wenn direkt, dann würde ich den RP mal an einen Router hängen, dort in die verbundenen Geräte rein schauen und suchen welche IP der RP zugewiesen bekommen hat.
es gibt auch eine IP Konfigdatei auf der ...
- So Mär 31, 2019 10:07 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Charly 25 TRX - ein neues PC Motherboard mit Core I3
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5815
Re: Charly 25 TRX - ein neues PC Motherboard mit Core I3
schönes NUC Board (ENC-H897), ist aber in DL kaum bis garnicht zu bekommen (gibt da glaube auch was schönes von AMD mit 2400G), ich benutzte thin ITX Asrock mit aufgelöteter CPU, irgenwas mit 10W TDP, reicht locker für HPSDR, läuft sogar Thetis ohne Probleme, ist aber leider größer von der Fläche ...
- Mi Mär 27, 2019 5:53 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Ein sehr übersteuerungsfestes Tiefpassfilter (Anti Alaiasing) für STEMLAB 16
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18091
Re: Ein sehr übersteuerungsfestes Tiefpassfilter (Anti Alaiasing) für STEMLAB 16
Hallo Edwin,
ja, der Hermes TX LPF ist nicht so optimal, deswegen hatte ich das auch ausgebaut.
das TX Spectrum des RP sieht aber nicht gerade schön aus, ist da irgend eine Gainstufe drin oder ist das direkt der DAC Ausgang?
ja, der Hermes TX LPF ist nicht so optimal, deswegen hatte ich das auch ausgebaut.
das TX Spectrum des RP sieht aber nicht gerade schön aus, ist da irgend eine Gainstufe drin oder ist das direkt der DAC Ausgang?
- Di Mär 26, 2019 4:41 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Ein sehr übersteuerungsfestes Tiefpassfilter (Anti Alaiasing) für STEMLAB 16
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18091
Re: Ein sehr übersteuerungsfestes Tiefpassfilter (Anti Alaiasing) für STEMLAB 16
Hallo Edwin,
meine Erfahrung ist, das die 10er Kerne auf 6m im LPF für einen TX besser funktionieren, also die Erwärmung ist nicht so hoch, was wohl aber im RX-Fall recht egal sein dürfte.
zu den MCF, ich vermute das sind die gemittelten schlechtesten Werte auf Grund von Fertigungstoleranzen ...
meine Erfahrung ist, das die 10er Kerne auf 6m im LPF für einen TX besser funktionieren, also die Erwärmung ist nicht so hoch, was wohl aber im RX-Fall recht egal sein dürfte.
zu den MCF, ich vermute das sind die gemittelten schlechtesten Werte auf Grund von Fertigungstoleranzen ...
- Sa Mär 23, 2019 11:02 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Ein sehr übersteuerungsfestes Tiefpassfilter (Anti Alaiasing) für STEMLAB 16
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18091
Re: Ein sehr übersteuerungsfestes Tiefpassfilter (Anti Alaiasing) für STEMLAB 16
denke mal da werden kleine Luftspulen drin sein, oder SMD´s mit Teflon als Wickelkörper.
Meine 6m LPF´s sind auch mit Luftspulen gewickelt.
zu Alex, der LPF und HPF arbeiten Empfangsseitig, durch zusammenschalten von HPF und LPF kann man verschiedene Bandfilter erzeugen, hat den Vorteil das man ...
Meine 6m LPF´s sind auch mit Luftspulen gewickelt.
zu Alex, der LPF und HPF arbeiten Empfangsseitig, durch zusammenschalten von HPF und LPF kann man verschiedene Bandfilter erzeugen, hat den Vorteil das man ...
- Fr Mär 22, 2019 5:57 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Ein sehr übersteuerungsfestes Tiefpassfilter (Anti Alaiasing) für STEMLAB 16
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18091
Re: Ein sehr übersteuerungsfestes Tiefpassfilter (Anti Alaiasing) für STEMLAB 16
Hallo,
bei Hermes und Nachfolgern werden ja MCL RP-50+ (RP40+) eingesetzt, das sind SMD LPF, die IP3 liegt dabei +50dbm (Angaben lt. Internet, nicht nachgemessen)
Wie ist denn die IM Festigkeit des Filters mit T94 Kernen?
Wie verhalten sich SMD Induktivitäten?
Wenn ich mir die Anan 7000/8000er ...
bei Hermes und Nachfolgern werden ja MCL RP-50+ (RP40+) eingesetzt, das sind SMD LPF, die IP3 liegt dabei +50dbm (Angaben lt. Internet, nicht nachgemessen)
Wie ist denn die IM Festigkeit des Filters mit T94 Kernen?
Wie verhalten sich SMD Induktivitäten?
Wenn ich mir die Anan 7000/8000er ...
- Di Feb 19, 2019 6:10 am
- Forum: Charly 25
- Thema: Finale Version des Stemlab 16 ist eingetroffen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5463
Re: Finale Version des Stemlab 16 ist eingetroffen
Hallo,
gibt's schon Info´s zum Preis und Lieferbarkeit?
gibt's schon Info´s zum Preis und Lieferbarkeit?
- So Feb 03, 2019 2:24 pm
- Forum: Software
- Thema: SPI und I2C gleichzeitig und SPI bug?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7536
SPI und I2C gleichzeitig und SPI bug?
Hallo,
gibt es eine möglichkeit den SPI für Alex und den I2C fürs Audio gleichzeitig zu nutzen?
Betreibt von euch jemand den RP mit einem Alexsystem?
Wenn ja, funktioniert das Problemlos?
Ich teste es gerade und musste feststellen das es so eigentlich nicht richtig funktioniert und auch nicht ...
gibt es eine möglichkeit den SPI für Alex und den I2C fürs Audio gleichzeitig zu nutzen?
Betreibt von euch jemand den RP mit einem Alexsystem?
Wenn ja, funktioniert das Problemlos?
Ich teste es gerade und musste feststellen das es so eigentlich nicht richtig funktioniert und auch nicht ...