Hallo zusammen,
ich habe beim Stöbern im "Facebook" ein Video von einer kompletten Hardware für einen Red Pitaya TRX zum "aufstecken" auf den RP von KA6S mit einem Link auf die entsprechenden Dateien zum Herstellen der Platine(n) gefunden, den ich euch nicht vorenthalten möchte.
Ich reiche das hier mal so ungeprüft durch. Sieht imo sehr schick aus. Für diejenigen die nicht gerne viel rumexperimentieren und trotzdem in den Genuss eines TRX auf Basis eines Red Pitaya sind ist das vielleicht genau das richtige.
Links:
https://www.facebook.com/dontwantemailh ... 670396717/
https://github.com/ka6s/rp_adapter
In diesem Sinne
73 de
Sascha (DO5SL)
Gefunden: Red Pitaya TRX PRojekt
- klapauzius
- Beiträge: 66
- Registriert: So Mär 06, 2016 9:38 pm
- klapauzius
- Beiträge: 66
- Registriert: So Mär 06, 2016 9:38 pm
Re: Gefunden: Red Pitaya TRX PRojekt
Einen schnellen Snapshot vom layout gibts hier:
https://trash.ctdo.de/b/58cd462395b
Bearbeitet, anderes Bild eingefügt.
https://trash.ctdo.de/b/58cd462395b
Bearbeitet, anderes Bild eingefügt.
Zuletzt geändert von klapauzius am Sa Mär 18, 2017 3:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gefunden: Red Pitaya TRX PRojekt
Hallo Sascha,
kannst du bitte auch den Schaltplan in jpg oder pdf veröffentlichen - falls möglich.
Ich habe kein KiCAD. Plane eine ähnliche Platine. Möglicherweise wurde mir die Arbeit schon abgenommen.
kannst du bitte auch den Schaltplan in jpg oder pdf veröffentlichen - falls möglich.
Ich habe kein KiCAD. Plane eine ähnliche Platine. Möglicherweise wurde mir die Arbeit schon abgenommen.
73 de Uli, DF5SF
- klapauzius
- Beiträge: 66
- Registriert: So Mär 06, 2016 9:38 pm
Re: Gefunden: Red Pitaya TRX PRojekt
Hallo Uli,
die Platine ist als 4 Layer ausgeführt, mit zwei inneren Layern Ub und 0V. Deswegen sieht man natürlich auf dem oben gezeigten Snapshot vom eigentlichen Layout nicht so viel. Da etwas selbst herzustellen dürfte schon ob der etlichen Durchkontaktierungen schwierig werden.
Ich benutze Kicad auch erst seit ich das oben genannte Projekt gefunden habe, bis dato habe ich das meiste mit Eagle gemacht. In Kicad arbeite ich mich dann jetzt erstmal rein. Die Software kann man einfach (und kostenlos) herunterladen. ich gucke mal das ich im Laufe des Nachmittags einpaar jpegs von den beiden "wichtigen" Layern hier poste, allerdings dürfte imo der Schaltplan für viele interessanter sein. Und da vor allem die Empfangsaufbereitung und die PA
In diesem Sinne
73 de
Sascha
die Platine ist als 4 Layer ausgeführt, mit zwei inneren Layern Ub und 0V. Deswegen sieht man natürlich auf dem oben gezeigten Snapshot vom eigentlichen Layout nicht so viel. Da etwas selbst herzustellen dürfte schon ob der etlichen Durchkontaktierungen schwierig werden.
Ich benutze Kicad auch erst seit ich das oben genannte Projekt gefunden habe, bis dato habe ich das meiste mit Eagle gemacht. In Kicad arbeite ich mich dann jetzt erstmal rein. Die Software kann man einfach (und kostenlos) herunterladen. ich gucke mal das ich im Laufe des Nachmittags einpaar jpegs von den beiden "wichtigen" Layern hier poste, allerdings dürfte imo der Schaltplan für viele interessanter sein. Und da vor allem die Empfangsaufbereitung und die PA

In diesem Sinne
73 de
Sascha
- klapauzius
- Beiträge: 66
- Registriert: So Mär 06, 2016 9:38 pm
Re: Gefunden: Red Pitaya TRX PRojekt
Wobei, wenn man dann mal in den Plan schaut ist die PA aus der Hermes Platine übernommen und am LNA ist auch nichts "wildes" dran.
Ich stelle gerade fest die Lernkurve bei Kikad ist, zumindest wenns um das navigieren in den Schaltplänen geht, ziemlich steil.
Interessiertst du dich jetzt eher für das Layout oder die Shematics?
Link auf den Schaltplan als PDF gibts hier:
https://trash.ctdo.de/b/58cd4bbecc5/RP% ... 4.58kb.pdf
Have fun
Sascha
Ich stelle gerade fest die Lernkurve bei Kikad ist, zumindest wenns um das navigieren in den Schaltplänen geht, ziemlich steil.
Interessiertst du dich jetzt eher für das Layout oder die Shematics?
Link auf den Schaltplan als PDF gibts hier:
https://trash.ctdo.de/b/58cd4bbecc5/RP% ... 4.58kb.pdf
Have fun
Sascha