Neues RX-Frontend für den RP
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hello Pavel,
the signals are there with the preamplifier. Whithout they are behind the noise floor.
I can see a little peek of one of the signals , but only if you know where to look.
I have checked with a lab power supply - but i think i have not checked with a seperate power supply for the amplyfier ...
Regards,
Peter
the signals are there with the preamplifier. Whithout they are behind the noise floor.
I can see a little peek of one of the signals , but only if you know where to look.
I have checked with a lab power supply - but i think i have not checked with a seperate power supply for the amplyfier ...
Regards,
Peter
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Also die Störsignale kommen über die 5V Versorgung. Mit einem eigenen Netzteil sind sie weg.
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo Peter,
danke für den Hinweis auf die Störquelle.
Bei mir sind die Signale mit externer Spannungsversorgung geringer aber nicht weg. Da sie mich aber ohnehin im Betrieb nicht stören, ist es mir letztendlcih auch egal.
73 de Klaus
danke für den Hinweis auf die Störquelle.
Bei mir sind die Signale mit externer Spannungsversorgung geringer aber nicht weg. Da sie mich aber ohnehin im Betrieb nicht stören, ist es mir letztendlcih auch egal.
73 de Klaus
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Peter
Thank you for these tests . I'm interesting to understand how you have connected the T-622 module at the output of the front end board . Which pins to balanced board output and which pins to 50ohm unbalanced high impedance input to RP input 2 . Also the position of the level jumpers on the Rx 2 input in your test setup. Are they in special position . Hard to see from the photo - 73s Dave
Thank you for these tests . I'm interesting to understand how you have connected the T-622 module at the output of the front end board . Which pins to balanced board output and which pins to 50ohm unbalanced high impedance input to RP input 2 . Also the position of the level jumpers on the Rx 2 input in your test setup. Are they in special position . Hard to see from the photo - 73s Dave
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hello Dave,
the T622 has 3 windings. I have connected the front end to one winding
(pin 3-4). The other two connected in series pin 1-5 and the red pitaya
input on pin 2-6. 1:4 transformation.
1 --XXXX-- 6
\--------\
2 --XXXX-- 5
3 --XXXX-- 4
To maximize the amplitude bypass the input atenuator of the redpitaya by
set only one jumper to the middle pins.
73, de
Peter DC2PD
the T622 has 3 windings. I have connected the front end to one winding
(pin 3-4). The other two connected in series pin 1-5 and the red pitaya
input on pin 2-6. 1:4 transformation.
1 --XXXX-- 6
\--------\
2 --XXXX-- 5
3 --XXXX-- 4
To maximize the amplitude bypass the input atenuator of the redpitaya by
set only one jumper to the middle pins.
73, de
Peter DC2PD
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Ich würde das Fronted gerne nachbauen.
Die Werte der Bauteile sind in den PDFs nicht entzifferbar.
Hat mir jemand die Eagle Dateien, Gerd antwortet leider nicht.
Oder kann jemand alle Bauteilwerte auflisten?
Danke!
73 de Daniel DJ6DB
Die Werte der Bauteile sind in den PDFs nicht entzifferbar.
Hat mir jemand die Eagle Dateien, Gerd antwortet leider nicht.
Oder kann jemand alle Bauteilwerte auflisten?
Danke!
73 de Daniel DJ6DB
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo Peter
Bei deiner Beschaltung des 622 fällt auf das Du einmal ein 1:4 in einem anderen Beitrag von einem 1:9 Transformationsverhältnis nennst. Nach meinem Verständnis ist es ein 1:9 Übertragen oder sehe ich das falsch?
Grüße Klaus
Bei deiner Beschaltung des 622 fällt auf das Du einmal ein 1:4 in einem anderen Beitrag von einem 1:9 Transformationsverhältnis nennst. Nach meinem Verständnis ist es ein 1:9 Übertragen oder sehe ich das falsch?
Grüße Klaus
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo,
Gibt leider keine Frontends mehr von Gerd.
Zur Neuauflage sind mindestens 50 Bestellungen erforderlich.
Gibt's inzwischen Alternativen?
(kein selbstbau, sondern fertiges Modul)
Grüsse aus München
Gibt leider keine Frontends mehr von Gerd.
Zur Neuauflage sind mindestens 50 Bestellungen erforderlich.
Gibt's inzwischen Alternativen?
(kein selbstbau, sondern fertiges Modul)
Grüsse aus München
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Für den Anfang ist man mit dem Übertrager 622 in der Beschaltung 1:9 und den geänderten Brücken 5-6 gut unterwegs.
Vielleicht kommt mal was von Seiten Red Pitaya für ihr HamLab.
73 Jörg
Vielleicht kommt mal was von Seiten Red Pitaya für ihr HamLab.
73 Jörg
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
- klapauzius
- Beiträge: 66
- Registriert: So Mär 06, 2016 9:38 pm
Re: Neues RX-Frontend für den RP
In der aktuellen "Funkamateur" wurde auf einen Bausatz für Eingangs Verstärkung/Anpassung verwiesen der in Box73 zeitnah zu haben sein soll. Leider finde ich in meinem Chaos das Heft gerade nicht.
73 de
Sascha DO5SL
73 de
Sascha DO5SL
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Gibt es bei Ebay für 18,75€ kann man auch am Odyssey anschließen.
Schaut Euch auch die anderen Artikel von dem Verkäufer an, wie TPF, Endstufe 10W und Relaisumschaltung, können alle auch am Odyssey verwendet werden.
http://www.ebay.de/itm/151847476701?_tr ... EBIDX%3AIT
73 Jörg
Schaut Euch auch die anderen Artikel von dem Verkäufer an, wie TPF, Endstufe 10W und Relaisumschaltung, können alle auch am Odyssey verwendet werden.
http://www.ebay.de/itm/151847476701?_tr ... EBIDX%3AIT
73 Jörg
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo Jörg,
hatte ich eigentlich auch ins Auge gefasst und gibt es in 2 Versionen sogar kpl. bestückt auf der Homepage des Verkäufers. Version 1 von 0,5 - 30 MHz für 19,99 € und Version 2 von 30 kHz - 30 MHz für 29.- €. Nachteil das es nicht bis ins 6m Band reicht aber beim FA gibt es ja auch noch den Bausatz von DC2PD der zwar etwas teurer ist aber 60 MHz Bandbreite hat und bei dem zumindest schonmal die SMD Teile vorbestückt sind.
Hier mal der Link: http://www.box73.de/product_info.php?products_id=3737
Jetzt wäre die Frage welches ist die bessere Variante ?
Ich entschuldige mich schonmal vorab für die evtl. blöden Fragen aber sowohl mit dem Red Pitaya als auch bei solch komplexen Selbstbauprojekten bin ich eher ein Noob

hatte ich eigentlich auch ins Auge gefasst und gibt es in 2 Versionen sogar kpl. bestückt auf der Homepage des Verkäufers. Version 1 von 0,5 - 30 MHz für 19,99 € und Version 2 von 30 kHz - 30 MHz für 29.- €. Nachteil das es nicht bis ins 6m Band reicht aber beim FA gibt es ja auch noch den Bausatz von DC2PD der zwar etwas teurer ist aber 60 MHz Bandbreite hat und bei dem zumindest schonmal die SMD Teile vorbestückt sind.
Hier mal der Link: http://www.box73.de/product_info.php?products_id=3737
Jetzt wäre die Frage welches ist die bessere Variante ?
Ich entschuldige mich schonmal vorab für die evtl. blöden Fragen aber sowohl mit dem Red Pitaya als auch bei solch komplexen Selbstbauprojekten bin ich eher ein Noob


73´s, Jürgen, DF5WW

Log4OM Alpha-Tester und Teammember


Log4OM Alpha-Tester und Teammember

Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo Jürgen,
ich bin mir nicht sicher, ob man das Frontend von SV1AFN direkt an den RedPitaya anschließen kann -> 1:9 Balun
Das Frontend vom FA kannst direkt anschliessen, es hat einen hochohmigen Ausgang.
Ich benutze im Eingang einen 1:9 Balun zwischen Pin2 und Pin5. Daran eine HyEndfed. Funktioniert ohne VV auf 80/40/20m.
ich bin mir nicht sicher, ob man das Frontend von SV1AFN direkt an den RedPitaya anschließen kann -> 1:9 Balun
Das Frontend vom FA kannst direkt anschliessen, es hat einen hochohmigen Ausgang.
Ich benutze im Eingang einen 1:9 Balun zwischen Pin2 und Pin5. Daran eine HyEndfed. Funktioniert ohne VV auf 80/40/20m.
73 de Uli, DF5SF
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo Jürgen,
so wie ich es sehe kann man den J310 push-pull HF pre-amp nicht abschalten, wie es beim Frontend von Gerd der Fall ist 0 DB / -20DB über PowerSDR Software.
Der Breitband-Vorverstärker für Red Pitaya von Peter DC2DP ist auf den Red Pitaya und der HPSDR u. PowerSDR Software abgestimmt, Steuerung über I2C.
Somit würde ich den von Peter vorziehen, das Frontend von Gerd gibt es leider nicht mehr, davon habe ich zwei verbaut.
Dabei habe ich am Red Pitaya keine Modifikationen gemacht und über einen 1:9 Balun eingespeist mit veränderten Brückeneinstellungen.
Jürgen, Du musst Dich hier nicht für Deine gestellten Fragen entschuldigen, jeder hat sein Spezialgebiet und wir können nicht auf allen Gebieten gleich gut unterwegs sein.
Das ist ja das Schöne hier, das alle etwas zum Gelingen unserer Bauprojekte beitragen können und es auch macht wird.
Viele Grüße
Jörg de DD8JM
so wie ich es sehe kann man den J310 push-pull HF pre-amp nicht abschalten, wie es beim Frontend von Gerd der Fall ist 0 DB / -20DB über PowerSDR Software.
Der Breitband-Vorverstärker für Red Pitaya von Peter DC2DP ist auf den Red Pitaya und der HPSDR u. PowerSDR Software abgestimmt, Steuerung über I2C.
Somit würde ich den von Peter vorziehen, das Frontend von Gerd gibt es leider nicht mehr, davon habe ich zwei verbaut.
Dabei habe ich am Red Pitaya keine Modifikationen gemacht und über einen 1:9 Balun eingespeist mit veränderten Brückeneinstellungen.
Jürgen, Du musst Dich hier nicht für Deine gestellten Fragen entschuldigen, jeder hat sein Spezialgebiet und wir können nicht auf allen Gebieten gleich gut unterwegs sein.
Das ist ja das Schöne hier, das alle etwas zum Gelingen unserer Bauprojekte beitragen können und es auch macht wird.
Viele Grüße
Jörg de DD8JM
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Prima, das hilft mir schonmal weiter eine Vorauswahl zu treffen. Derzeit muss ich jetzt erstmal noch die RX/TX Umschaltung auf die Adapterplatine umlöten und das Codec Board noch integrieren, dann geht´s weiter. Ist ja auch toll an dieser Geschichte das man Step by Step vorgehen kann aber trotzdem schon einen Sendefähigen SDR auf dem Tisch hat den man dann nach und nach verbessert.
73´s, Jürgen, DF5WW

Log4OM Alpha-Tester und Teammember


Log4OM Alpha-Tester und Teammember

- klapauzius
- Beiträge: 66
- Registriert: So Mär 06, 2016 9:38 pm
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Hallo zusammen,
ich habe seinerzeit eins von den Frontends von DC6HL genommen und ärgere mich jetzt das ich nicht gleich zwei genommen habe. Ich hätte den zweiten Eingang dann doch nutzen wollen, damals hatte ich angenommen mit einem wäre ich zufrieden.
Hat noch jemand von euch eine solche Baugruppe und würde sie abgeben wollen? Ich hab gesehen es gibt auch alternativen, aber ich baue gerade an meinem Stand Alone RP SDR und hätte das ganze gern "symetrisch".
In diesem Sinne,
73s
Sascha DO5SL
ich habe seinerzeit eins von den Frontends von DC6HL genommen und ärgere mich jetzt das ich nicht gleich zwei genommen habe. Ich hätte den zweiten Eingang dann doch nutzen wollen, damals hatte ich angenommen mit einem wäre ich zufrieden.
Hat noch jemand von euch eine solche Baugruppe und würde sie abgeben wollen? Ich hab gesehen es gibt auch alternativen, aber ich baue gerade an meinem Stand Alone RP SDR und hätte das ganze gern "symetrisch".
In diesem Sinne,
73s
Sascha DO5SL
Re: Neues RX-Frontend für den RP
Leider hab ich wohl auch erst einmal Pech gehabt.
Der weiter oben angesprochene Verstärker für den Red Pit beim Funkamateur ist als "Ausverkauft" gekennzeichnet.
Hab das eben gesehen als ich bestellen wollte. Nunja, bisher ging es ja auch ohne und sicherlich wird da auch wohl
wieder eine neue Auflage kommen (hoffe ich zumindest).
Der weiter oben angesprochene Verstärker für den Red Pit beim Funkamateur ist als "Ausverkauft" gekennzeichnet.
Hab das eben gesehen als ich bestellen wollte. Nunja, bisher ging es ja auch ohne und sicherlich wird da auch wohl
wieder eine neue Auflage kommen (hoffe ich zumindest).
73´s, Jürgen, DF5WW

Log4OM Alpha-Tester und Teammember


Log4OM Alpha-Tester und Teammember

Re: Neues RX-Frontend für den RP
Aah prima.
Die Info stand an dem besagten Tag noch nicht da.
Da war nur zu lesen das es ausverkauft war.
Werd mal nachhorchen wann die 2. Auflage ready to send
ist und dann vermutlich Vorbestellen.
Die Info stand an dem besagten Tag noch nicht da.
Da war nur zu lesen das es ausverkauft war.
Werd mal nachhorchen wann die 2. Auflage ready to send
ist und dann vermutlich Vorbestellen.
73´s, Jürgen, DF5WW

Log4OM Alpha-Tester und Teammember


Log4OM Alpha-Tester und Teammember
