Hallo Sigi
TNX!.. ok,das ist einleuchtend . (Bin Linux User).. Der einfachere Weg für mich wäre dein zip ... Danke für deine Mühe.. Werde dir mal ne E-Mail senden.
vy 73 de Hans
Hallo Sigi Danke für die prompte Antwort Nun,ich bin so vorgegangen: Habe eine funktionierende SD-Karte genommen und einfach den Ordner /apps/sdr_transceiver_hpsdr durch den im zip-file vorhandenen gleichnamigen ersetzt. Die beiden Scripte start und stop habe aus dem neuen o.g. Ordner in / kopiert ...
Hallo Zusammen Ich habe heute mal die neue SW ausprobiert(versucht!). Leider konnte ich Thetis damit nicht starten. Der Red Pitaya scheint ordnungsmemäß zu booten (was ich nach einiger Zeit am klicken der Relais höre). Thetis meldet mir aber das zum SDR-Gerät keine Verbindung besteht. Zur ...
Hallo Zusammen Seit Jahren (2018) benutze ich schon LinHPSDR mit dem Red Pitaya(14bit) unter Linux Mint. Als Qelle verwende ich immer die Codes von John Melton auf GitHub die ich dann compiliere. Mit dem Erscheinen des CWDAEMON der dann für das neuere Bulid notwendig wurde um CW zu machen ...
Hallo Zusammen Hier mal ne kurze Beschreibung/Bilder zu meinem fertiggestellten Bastelprojekt um den Red Pitaya(14bit). Das Gerät befindet sich in einem "Schubert-Gehäuse" beinhaltet einen Red Pitaya,Adapterplatine DC5WW,2m-Konverter,Tiefpassfilter,Treiberstufen nach QRP-Projekt 10W Pa,Endstufe ...