Hallo Wolfgang,
bei meinem PIPO handelt es sich um den PIPO_X9, 32 Bit, X64 basierter Prozessor und 2,0 GB RAM
Das Gerät arbeitet mit Windows 10
73 de Hans DF2BY
Die Suche ergab 24 Treffer
- Mo Apr 13, 2020 3:12 pm
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
- Antworten: 16
- Zugriffe: 26699
- Di Dez 03, 2019 9:58 am
- Forum: Allerlei
- Thema: Herzlichen Dank für die Wiederbelebung des Forums
- Antworten: 7
- Zugriffe: 23573
Re: Herzlichen Dank für die Wiederbelebung des Forums
Hallo Jörg,
schön wieder im Forum stöbern zu können. Durch Beiträge vieler Mitglieder wird man animiert unser gemeinsames Hobby weiter zu betreiben. Außerdem findet man hier reichlich freundliche Unterstützung.
Herzlichen Dank für Deinen Einsatz.
Viele Grüße
Hans, DF2BY
schön wieder im Forum stöbern zu können. Durch Beiträge vieler Mitglieder wird man animiert unser gemeinsames Hobby weiter zu betreiben. Außerdem findet man hier reichlich freundliche Unterstützung.
Herzlichen Dank für Deinen Einsatz.
Viele Grüße
Hans, DF2BY
- Do Nov 22, 2018 3:56 pm
- Forum: Charly 25
- Thema: Ein neuer CODEC für unseren Charly 25 TRX
- Antworten: 16
- Zugriffe: 17246
Re: Ein neuer CODEC für unseren Charly 25 TRX
Hallo Edwin,
bin angefangen mein SDR stand alone http://forum.cq-nrw.de/viewtopic.php?f=17&t=179 zu optimieren.
Dein neues CODEC Board wäre eine ideale Ergänzung. Es vereinfacht den Aufbau eines kompletten SDR Stand alone enorm.
Kannst Du schon eine Aussage bezüglich Verfügbarkeit und Preis ...
bin angefangen mein SDR stand alone http://forum.cq-nrw.de/viewtopic.php?f=17&t=179 zu optimieren.
Dein neues CODEC Board wäre eine ideale Ergänzung. Es vereinfacht den Aufbau eines kompletten SDR Stand alone enorm.
Kannst Du schon eine Aussage bezüglich Verfügbarkeit und Preis ...
- Fr Okt 26, 2018 10:41 am
- Forum: Charly 25
- Thema: CODEC Update - jetzt mit universeller Eingangsbeschaltung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6894
Re: CODEC Update - jetzt mit universeller Eingangsbeschaltung
Hallo Edwin,
ich bin damit angefangen meinen Red Pitaya Standalone zu überarbeiten und vor allem die Verdrahtung zu optimieren.
Das was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe veranlasst mich meine Arbeiten zurück zu stellen und zu warten, bis dein CODEC Board lieferbar ist.
Schon jetzt meinen ...
ich bin damit angefangen meinen Red Pitaya Standalone zu überarbeiten und vor allem die Verdrahtung zu optimieren.
Das was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe veranlasst mich meine Arbeiten zurück zu stellen und zu warten, bis dein CODEC Board lieferbar ist.
Schon jetzt meinen ...
- Mo Mär 26, 2018 6:59 pm
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
- Antworten: 16
- Zugriffe: 26699
Re: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
Hallo Heinz,
Folgende Aufgaben werden mit dem Arduino Uno erfuellt:
1. Einlesen von unter PA Settings powersdr eingestellten bandabhaengigen Daempfungswerte via I2C Bus
2. Adaption der 0,1 dB Schritte PA Settings an 0,5 dB Schritte für Daempfungsglied PE4302
3. Ausgabe 0,5 dB Steps ueber ...
Folgende Aufgaben werden mit dem Arduino Uno erfuellt:
1. Einlesen von unter PA Settings powersdr eingestellten bandabhaengigen Daempfungswerte via I2C Bus
2. Adaption der 0,1 dB Schritte PA Settings an 0,5 dB Schritte für Daempfungsglied PE4302
3. Ausgabe 0,5 dB Steps ueber ...
- Mi Mai 10, 2017 10:48 am
- Forum: TX Hardware
- Thema: TX output über digitalen RF Attenuator steuern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15013
Re: TX output über digitalen RF Attenuator steuern
Hallo Zusammen,
für OM`s, die sich SMD Lötungen nicht zutrauen, es werden komplette RF Attenuator aus China bei ebay angeboten. z.B.
http://www.ebay.de/itm/1PCS-PE4302-Digital-RF-Attenuator-Module-High-Linearity-0-5dB-Step-1MHz-4GHz-CK-/191978207943?hash=item2cb2cafac7:g:Tx8AAOSwAuZX5L9I
Die ...
für OM`s, die sich SMD Lötungen nicht zutrauen, es werden komplette RF Attenuator aus China bei ebay angeboten. z.B.
http://www.ebay.de/itm/1PCS-PE4302-Digital-RF-Attenuator-Module-High-Linearity-0-5dB-Step-1MHz-4GHz-CK-/191978207943?hash=item2cb2cafac7:g:Tx8AAOSwAuZX5L9I
Die ...
- Do Mär 09, 2017 5:23 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: PCF8574 I2C PortExpander Shield Modul
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10871
Re: PCF8574 I2C PortExpander Shield Modul
Hallo Sigi,
die Basisadressen von PCF8574A und vom PCA9555 sind unterschiedlich.
Adresskompatibel sind PCF8574 (ohne A) und PCA9555. Siehe Bild im Anhang.
73 de Hans DF2BY
die Basisadressen von PCF8574A und vom PCA9555 sind unterschiedlich.
Adresskompatibel sind PCF8574 (ohne A) und PCA9555. Siehe Bild im Anhang.
73 de Hans DF2BY
- Mi Mär 08, 2017 4:35 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: PCF8574 I2C PortExpander Shield Modul
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10871
Re: PCF8574 I2C PortExpander Shield Modul
Hallo Siggi,
PCF8574 gibt es in zwei Ausführungen. Sie unterscheiden sich in der Basisadresse. Siehe Datenblatt
73 de Hans DF2BY
PCF8574 gibt es in zwei Ausführungen. Sie unterscheiden sich in der Basisadresse. Siehe Datenblatt
73 de Hans DF2BY
- So Feb 12, 2017 11:30 am
- Forum: TX Hardware
- Thema: RF_AMP_530_V306_ZGJ_20160621
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11418
Re: RF_AMP_530_V306_ZGJ_20160621
Hallo Tom,
ACHTUNG!!!
habe letzte Woche eine weitere PA (Ausführung wie deine PA mit 3db Abschwächer am Eingang) aufgebaut.
Hierbei stellte sich heraus, dass es sich beim Treibertransistor 2SC1971, in meinem Bausatz, nicht um einen original Transistor handelte.
Bei meinem Transistor waren die ...
ACHTUNG!!!
habe letzte Woche eine weitere PA (Ausführung wie deine PA mit 3db Abschwächer am Eingang) aufgebaut.
Hierbei stellte sich heraus, dass es sich beim Treibertransistor 2SC1971, in meinem Bausatz, nicht um einen original Transistor handelte.
Bei meinem Transistor waren die ...
- Fr Jan 27, 2017 1:52 pm
- Forum: PowerSDR/OpenHPSDR
- Thema: Problem PSDR 3.3.9 unter Windows10-64
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11107
Re: Problem PSDR 3.3.9 unter Windows10-64
Hallo Heino,
kann Deine Ausführungen bezüglich der Speicherung bestätigen.
Allerdings habe ich festgestellt, dass unter bestimmten Voraussetzungen doch eine Speicherung erfolgt.
Welche Voraussetzungen bzw. Vorgehensweisen hierfür erforderlich sind konnte ich jedoch noch nicht ergründen.
Bin ...
kann Deine Ausführungen bezüglich der Speicherung bestätigen.
Allerdings habe ich festgestellt, dass unter bestimmten Voraussetzungen doch eine Speicherung erfolgt.
Welche Voraussetzungen bzw. Vorgehensweisen hierfür erforderlich sind konnte ich jedoch noch nicht ergründen.
Bin ...
- Fr Jan 27, 2017 9:16 am
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
- Antworten: 16
- Zugriffe: 26699
Re: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
Hallo Klaus,
ich habe hinter der eingebauten PA kein Tiefpass.
Bei Betrieb mit ext. PA, (interne PA wird dann im Eingang bedämpft) wird das integrierte schaltbare Bandfilter am Ausgang der ext. PA genutzt.
73 de Hans DF2BY
ich habe hinter der eingebauten PA kein Tiefpass.
Bei Betrieb mit ext. PA, (interne PA wird dann im Eingang bedämpft) wird das integrierte schaltbare Bandfilter am Ausgang der ext. PA genutzt.
73 de Hans DF2BY
- Do Jan 26, 2017 9:01 am
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
- Antworten: 16
- Zugriffe: 26699
Re: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
Hallo Ulli,
Die Kommunikation zwischen dem „VFO Knopf“ und PowerSDR erfolgt über den Arduino zur CAT Schnittstelle PowerSDR
73 de Hans DF2BY
Die Kommunikation zwischen dem „VFO Knopf“ und PowerSDR erfolgt über den Arduino zur CAT Schnittstelle PowerSDR
73 de Hans DF2BY
- Mi Jan 25, 2017 3:10 pm
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
- Antworten: 16
- Zugriffe: 26699
Re: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
Hallo Uwe,
habe meinen Beitrag bereits aktualisiert. Siehe letztes Bild im Beitrag.
Für die Beantwortung weiterer Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
73 de Hans DF2BY
habe meinen Beitrag bereits aktualisiert. Siehe letztes Bild im Beitrag.
Für die Beantwortung weiterer Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
73 de Hans DF2BY
- Mo Jan 23, 2017 5:49 pm
- Forum: Anleitungen/Bilder zu Bauprojekten
- Thema: RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
- Antworten: 16
- Zugriffe: 26699
RedPitaya Standalone Vers.DF2BY
Hallo liebe RedPitaya Freunde,
ich möchte Euch kurz meine "Baustelle RedPitaya Stand-Alone" vorstellen.
Folgende Leistungsmerkmale sollten im Projekt Berücksichtigung finden:
1. Stand-Alone Ausführung, mit integrierter PA, Ausgangsleistung 35 W
2. Integrierte Stromversorgung für eine zusätzlich ...
ich möchte Euch kurz meine "Baustelle RedPitaya Stand-Alone" vorstellen.
Folgende Leistungsmerkmale sollten im Projekt Berücksichtigung finden:
1. Stand-Alone Ausführung, mit integrierter PA, Ausgangsleistung 35 W
2. Integrierte Stromversorgung für eine zusätzlich ...
- Mi Jan 18, 2017 3:17 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17228
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Rudi,
Problem wurde mit freundlicher Unterstützung von Jörg beseitigt. Bei meinem PC waren u.a. Einstellungen der IP-Adressen falsch.
Nochmals herzlichen Dank für die Hilfestellung
73 de DF2BY, Hans
Problem wurde mit freundlicher Unterstützung von Jörg beseitigt. Bei meinem PC waren u.a. Einstellungen der IP-Adressen falsch.
Nochmals herzlichen Dank für die Hilfestellung
73 de DF2BY, Hans
- Di Jan 17, 2017 5:14 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17228
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Jörg,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Hatte die neue SW für den RP auf eine neue Karte geschrieben. Nach Inbetriebnahme der neuen Karte trat der Fehler auf.
Habe daraufhin die alte Karte wieder eingesetzt, mit der Überzeugung, dass alles wieder funktioniert. Dem war leider nicht so ...
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Hatte die neue SW für den RP auf eine neue Karte geschrieben. Nach Inbetriebnahme der neuen Karte trat der Fehler auf.
Habe daraufhin die alte Karte wieder eingesetzt, mit der Überzeugung, dass alles wieder funktioniert. Dem war leider nicht so ...
- Di Jan 17, 2017 4:41 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17228
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Zusammen!
never change a running system ?
Nachdem ich meinen RedPitaya als "stand alone" aufgebaut , (Fotos und Beschreibungen folgen) und die Software aktualisiert habe, kann ich nur noch über meinen Router (fritzBox) auf den RedPitaya zugreifen. Ein direkter Zugriff unter der bislang ...
never change a running system ?
Nachdem ich meinen RedPitaya als "stand alone" aufgebaut , (Fotos und Beschreibungen folgen) und die Software aktualisiert habe, kann ich nur noch über meinen Router (fritzBox) auf den RedPitaya zugreifen. Ein direkter Zugriff unter der bislang ...
- Do Dez 22, 2016 9:10 pm
- Forum: SupportLine
- Thema: Bitte um Hilfe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13674
Re: Bitte um Hilfe
Hallo OM`s
habe noch ein Paar Fragen zum Betrieb mit RP
Betreibe RP u.a. mit der Bandpassplatine von DC6HL mit ser. Schnittstelle. Ein Bandwechsel, der im HPSDR durchgeführt wird, wird erst nach Betätigung der PTT ausgeführt. Ist dass gewollt ?
Eine weitere Frage: Der PTT Eingang am RP wird zwar ...
habe noch ein Paar Fragen zum Betrieb mit RP
Betreibe RP u.a. mit der Bandpassplatine von DC6HL mit ser. Schnittstelle. Ein Bandwechsel, der im HPSDR durchgeführt wird, wird erst nach Betätigung der PTT ausgeführt. Ist dass gewollt ?
Eine weitere Frage: Der PTT Eingang am RP wird zwar ...
- Di Okt 25, 2016 12:26 am
- Forum: TX Hardware
- Thema: Aufbauhinweise zur Bandpassplatine von Gerd, DC6HL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9950
Re: Aufbauhinweise zur Bandpassplatine von Gerd, DC6HL
Hallo Hans,
herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
73 de Hans DF2BY
herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
73 de Hans DF2BY
- Mo Okt 24, 2016 12:28 pm
- Forum: TX Hardware
- Thema: Aufbauhinweise zur Bandpassplatine von Gerd, DC6HL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9950
Re: Aufbauhinweise zur Bandpassplatine von Gerd, DC6HL
Hallo OMs,
bin dabei, die Bandpassplatine zu bestücken. Hat jemand einen besseren Bestückungsplan?
Der original Plan (pdf File) ist doch sehr kontrastarm.
Im Voraus herzlichen Dank
73 de Hans DF2BY
bin dabei, die Bandpassplatine zu bestücken. Hat jemand einen besseren Bestückungsplan?
Der original Plan (pdf File) ist doch sehr kontrastarm.
Im Voraus herzlichen Dank
73 de Hans DF2BY