Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Gemeinde,
habe mir gerade die aktuelle RP Software (V 0.96-86) installiert und massive Probleme mit der
Netzwerkkonfiguration.
Vorhandenes Equipment:
Red Pitaya Standalone unter Win7/64. RP Ethernet ist mit dem PC Ethernet verbunden, PC ist per WLAN mit
dem Netzwerk/Internet verbunden.
Konfiguration für den Standalone wie folgt.
RP Ethernet = 192.168.178.17, Gateway = 192.168.178.16, DNS = 192.168.178.1 (mittels Networkmanager statisch auf diese Adressen konfiguriert)
PC Ethernet = 192.168.178.16, Gateway = kein Eintrag, DNS = kein Eintrag (manuelle Konfig.)
PC WLAN = 192.168.178.15, Gateway = 192.168.178.1, DNS = 192.168.178.1 (manuelle Konfig.)
wobei 192.168.178.1 die Fritzbox ist.
Im Netzwerk befinden sich auch noch diverse Computer, TV und Smartphones die an einer Fritzbox hängen.
Ich habe nun das Problem dass der RP nicht ins Internet kommt. D. h. wenn ich mit dem Browser
den RP mit der 192.168.178.17 aufrufe kann ich die installierten Apps sehen und auch starten.
Der Start der Apps kann aber schonmal ein paar Sekunden dauern (Mir kommt vor dass zuerst im gesamten LAN nach den APPS gesucht wird).
Z.B. wenn die HPSDR App auf dem RP gestartet wird, kommt nach ein paar Augenblicken die HPSDR Seite, bis das Prog. auf
dem RP dann wirklich gestartet ist dauert es dann wieder ein wenig. (Erkennbar an den schaltenden Relais.)
Manchmal (eher selten) geht es aber auch ruck zuck, also HPSDR angeklickt, die Seite ist sofort geladen und auch das Klicken der Relais
lässt nicht auf sich warten.
Die OS Update App kann aber nicht ins Internet, genau so verhält sich auch der App Marketplace. Also die Apps die ins Internet
connecten wollen. Bei einer SSH Verbindung mit Putty klappt auch kein Ping ins Internet.
Der Zugriff auf den Standalone (sowohl PC als auch RP) wiederum funktioniert aber von allen PC - Smartphones aus dem
lokalen Netzwerk.
Ich habe mir jetzt mal geholfen indem ich auf dem Standalone die Ethernet und WLAN Verbindung
gebrückt habe. Somit kommt der RP ins Inet und ich habe auch zugriff auf Marketplace und OS Update.
Wo habe ich den Denkfehler. Bin für jeden Hinweis dankbar.
73 de Sigi, DH1KLM
habe mir gerade die aktuelle RP Software (V 0.96-86) installiert und massive Probleme mit der
Netzwerkkonfiguration.
Vorhandenes Equipment:
Red Pitaya Standalone unter Win7/64. RP Ethernet ist mit dem PC Ethernet verbunden, PC ist per WLAN mit
dem Netzwerk/Internet verbunden.
Konfiguration für den Standalone wie folgt.
RP Ethernet = 192.168.178.17, Gateway = 192.168.178.16, DNS = 192.168.178.1 (mittels Networkmanager statisch auf diese Adressen konfiguriert)
PC Ethernet = 192.168.178.16, Gateway = kein Eintrag, DNS = kein Eintrag (manuelle Konfig.)
PC WLAN = 192.168.178.15, Gateway = 192.168.178.1, DNS = 192.168.178.1 (manuelle Konfig.)
wobei 192.168.178.1 die Fritzbox ist.
Im Netzwerk befinden sich auch noch diverse Computer, TV und Smartphones die an einer Fritzbox hängen.
Ich habe nun das Problem dass der RP nicht ins Internet kommt. D. h. wenn ich mit dem Browser
den RP mit der 192.168.178.17 aufrufe kann ich die installierten Apps sehen und auch starten.
Der Start der Apps kann aber schonmal ein paar Sekunden dauern (Mir kommt vor dass zuerst im gesamten LAN nach den APPS gesucht wird).
Z.B. wenn die HPSDR App auf dem RP gestartet wird, kommt nach ein paar Augenblicken die HPSDR Seite, bis das Prog. auf
dem RP dann wirklich gestartet ist dauert es dann wieder ein wenig. (Erkennbar an den schaltenden Relais.)
Manchmal (eher selten) geht es aber auch ruck zuck, also HPSDR angeklickt, die Seite ist sofort geladen und auch das Klicken der Relais
lässt nicht auf sich warten.
Die OS Update App kann aber nicht ins Internet, genau so verhält sich auch der App Marketplace. Also die Apps die ins Internet
connecten wollen. Bei einer SSH Verbindung mit Putty klappt auch kein Ping ins Internet.
Der Zugriff auf den Standalone (sowohl PC als auch RP) wiederum funktioniert aber von allen PC - Smartphones aus dem
lokalen Netzwerk.
Ich habe mir jetzt mal geholfen indem ich auf dem Standalone die Ethernet und WLAN Verbindung
gebrückt habe. Somit kommt der RP ins Inet und ich habe auch zugriff auf Marketplace und OS Update.
Wo habe ich den Denkfehler. Bin für jeden Hinweis dankbar.
73 de Sigi, DH1KLM
Zuletzt geändert von DH1KLM am Do Nov 17, 2016 11:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
73 de Sigi, DH1KLM
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Sigi,
die V 0.96-86 ist aus meiner Sicht nicht kompatibel mit der neusten 1354 von Pavel.
Im Anhang die Datei mit der aktuellen Version von Pavel inkl. dem ecosystem unter Debian Betriebssystem.
73 Jörg
Beschreibung hier:
http://pavel-demin.github.io/red-pitaya ... ver-hpsdr/
die V 0.96-86 ist aus meiner Sicht nicht kompatibel mit der neusten 1354 von Pavel.
Im Anhang die Datei mit der aktuellen Version von Pavel inkl. dem ecosystem unter Debian Betriebssystem.
73 Jörg
Beschreibung hier:
http://pavel-demin.github.io/red-pitaya ... ver-hpsdr/
Getting started
Download customized SD card image zip file.
Copy the content of the SD card image zip file to an SD card.
Insert the SD card in Red Pitaya and connect the power.
Install and run one of the HPSDR programs.
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Jörg,
danke für die Antwort. Aber das Image von Pavel behebt ja nicht mein Routing Problem.
Routing und RAS ist in Win7 aktiviert, zusätzlich auch in der Registry "IPEnableRouter" auf 1 gesetzt.
Gateway im RP auf 192.168.178.16 (also die Netzwerkkarte an der der RP hängt) funktioniert auch nicht. (kein Internet)
Was komisch ist, ich kann zwar HPSDR auf dem RP starten, mit Putty eine Verbindung aufbauen, aber wenn ich
in einer Putty Konsole "Ping 192.168.178.16" eingeben bekommt der RP keine Antwort obwohl die Putty Verbindung
eben genau von dieser IP gestartet wurde.
Sehr Merkwürdig das ganze, aber scheinbar ist es nicht so einfach einen Win7 PC als Router zu verwenden
wenn man sich die unzähligen Internetforen Postings ansieht.
Evtl. wäre es Sinnvoll den RP in ein Subnetz zu geben?
Habe die Adressen im Eingangsposting einmal dahin gehend geändert wie es jetzt ist.
73 de Sigi, DH1KLM
danke für die Antwort. Aber das Image von Pavel behebt ja nicht mein Routing Problem.
Routing und RAS ist in Win7 aktiviert, zusätzlich auch in der Registry "IPEnableRouter" auf 1 gesetzt.
Gateway im RP auf 192.168.178.16 (also die Netzwerkkarte an der der RP hängt) funktioniert auch nicht. (kein Internet)
Was komisch ist, ich kann zwar HPSDR auf dem RP starten, mit Putty eine Verbindung aufbauen, aber wenn ich
in einer Putty Konsole "Ping 192.168.178.16" eingeben bekommt der RP keine Antwort obwohl die Putty Verbindung
eben genau von dieser IP gestartet wurde.
Sehr Merkwürdig das ganze, aber scheinbar ist es nicht so einfach einen Win7 PC als Router zu verwenden
wenn man sich die unzähligen Internetforen Postings ansieht.
Evtl. wäre es Sinnvoll den RP in ein Subnetz zu geben?
Habe die Adressen im Eingangsposting einmal dahin gehend geändert wie es jetzt ist.
73 de Sigi, DH1KLM
73 de Sigi, DH1KLM
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo,
die V096-86 beruht offensichtlich auf Ubuntu 16.04 und benutzt das neue "ip-" anstelle des "ifconfig-" Systems (daran zu erkennen, dass auf den Befehl "ifconfig" keine Antwort mehr kommt und fast alte Konfigurationsdateien nicht mehr funktionieren.
"ifconfig" in Alleinstellung ist jetzt "ip a" geworden.
Abhilfe: auf dem RP mit "apt-get install net-tools" das alte System nachinstallieren oder "ip" lernen.
Oder zurück auf V095-xx mit den bewährten pavel-Dateien (die mögen ohnehin kein V096-86).
Öfter mal was Neues, sonst würde es langweilig!
73, Rainer DJ6OA
die V096-86 beruht offensichtlich auf Ubuntu 16.04 und benutzt das neue "ip-" anstelle des "ifconfig-" Systems (daran zu erkennen, dass auf den Befehl "ifconfig" keine Antwort mehr kommt und fast alte Konfigurationsdateien nicht mehr funktionieren.
"ifconfig" in Alleinstellung ist jetzt "ip a" geworden.
Abhilfe: auf dem RP mit "apt-get install net-tools" das alte System nachinstallieren oder "ip" lernen.
Oder zurück auf V095-xx mit den bewährten pavel-Dateien (die mögen ohnehin kein V096-86).
Öfter mal was Neues, sonst würde es langweilig!
73, Rainer DJ6OA
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Sigi,
will ich einen Red Pitaya direkt an einen PC oder Laptop anschließen muss ich folgendes einstellen.
RP Ethernet = 192.168.1.100
PC Ethernet = 192.168.1.101, Gateway = 192.168.1.100
PC WLAN = 192.168.178.15, Gateway = 192.168.178.1
Der Red Pitaya ist nach einer Zeit X, wenn er keine IP bekommt, DHCP Server und hat die Adresse 192.168.1.100, somit stelle ich den PC auf 192.168.1.101 und das Gateway ist dann der Red Pitaya 192.168.1.100.
Das WLAN muss dann natürlich in einem anderem Netzwerk laufen also 192.168.XXX(nicht 1).egal.
So habe ich es in vielen Remotesitzungen bei OMs eingestellt und es geht.
73 Jörg
will ich einen Red Pitaya direkt an einen PC oder Laptop anschließen muss ich folgendes einstellen.
RP Ethernet = 192.168.1.100
PC Ethernet = 192.168.1.101, Gateway = 192.168.1.100
PC WLAN = 192.168.178.15, Gateway = 192.168.178.1
Der Red Pitaya ist nach einer Zeit X, wenn er keine IP bekommt, DHCP Server und hat die Adresse 192.168.1.100, somit stelle ich den PC auf 192.168.1.101 und das Gateway ist dann der Red Pitaya 192.168.1.100.
Das WLAN muss dann natürlich in einem anderem Netzwerk laufen also 192.168.XXX(nicht 1).egal.
So habe ich es in vielen Remotesitzungen bei OMs eingestellt und es geht.
73 Jörg
ABBC3_OFFTOPIC
Nachtrag von Lars DL4JLM:
Im Windows 10 unter "Netzwerkverbindungen" -> "LAN_Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Netzwerk" -> "Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4" und dort muss angekreuzt werden:
"Folgende feste IP_Adresse verwenden" und darunter die 192.168.1.101 und als Subnetz 255.255.255.0 und Standardgateway 192.168.1.100.
Im Windows 10 unter "Netzwerkverbindungen" -> "LAN_Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Netzwerk" -> "Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4" und dort muss angekreuzt werden:
"Folgende feste IP_Adresse verwenden" und darunter die 192.168.1.101 und als Subnetz 255.255.255.0 und Standardgateway 192.168.1.100.
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Uwe,
und wie kommt der RP in deiner konfig. dann ins Netzwerk wenn du die IP Adresse des RP als Gateway einträgst?
Also bei mir will das einfach nicht funktionieren.
Habe jetzt wirklich schon allerhand Szenarien durchgespielt, meines erachtens kommt man ohne einen "route add" Eintrag nicht herum.
Ich gebe auf und bleibe der der Version mit der Network Bridge.
Danke trotzdem für die Hilfestellung.
73 de Sigi
und wie kommt der RP in deiner konfig. dann ins Netzwerk wenn du die IP Adresse des RP als Gateway einträgst?
Also bei mir will das einfach nicht funktionieren.
Habe jetzt wirklich schon allerhand Szenarien durchgespielt, meines erachtens kommt man ohne einen "route add" Eintrag nicht herum.
Ich gebe auf und bleibe der der Version mit der Network Bridge.
Danke trotzdem für die Hilfestellung.
73 de Sigi
73 de Sigi, DH1KLM
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Moin zusammen!
Hatte meinen RP bislang über Router laufen und die verschiedene Programme getestet.
Nun direkt über Lan PC zu RP. Wlan teste ich nächste Tage
Mit den Einstellungen wie Jörg (2 Post oben) beschrieben. Alles prima.
Dank an Jörg für den steten Einsatz und Hilfe
vy 73 Tom
Hatte meinen RP bislang über Router laufen und die verschiedene Programme getestet.
Nun direkt über Lan PC zu RP. Wlan teste ich nächste Tage

Mit den Einstellungen wie Jörg (2 Post oben) beschrieben. Alles prima.
Dank an Jörg für den steten Einsatz und Hilfe
vy 73 Tom
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Zusammen!
never change a running system ?
Nachdem ich meinen RedPitaya als "stand alone" aufgebaut , (Fotos und Beschreibungen folgen) und die Software aktualisiert habe, kann ich nur noch über meinen Router (fritzBox) auf den RedPitaya zugreifen. Ein direkter Zugriff unter der bislang funktionierenden IP 192.168.2.101, 192.168.1.100 ist nicht mehr möglich. Kann mir jemand behilflich sein?
73 de DF2BY Hans
never change a running system ?
Nachdem ich meinen RedPitaya als "stand alone" aufgebaut , (Fotos und Beschreibungen folgen) und die Software aktualisiert habe, kann ich nur noch über meinen Router (fritzBox) auf den RedPitaya zugreifen. Ein direkter Zugriff unter der bislang funktionierenden IP 192.168.2.101, 192.168.1.100 ist nicht mehr möglich. Kann mir jemand behilflich sein?
73 de DF2BY Hans
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Hans,
ich denke Du hast es schon selber geschrieben,
Hier würde ich mich als erstes mit beschäftigen und suchen.
Da es mittlerweile mehrere Varianten gibt, muss man erst wissen was Du auf Deinen RP installiert hast, es wird nicht an PowerSDR liegen.
73 Jörg de DD8JM
ich denke Du hast es schon selber geschrieben,
da liegt meiner Meinung nach das Problem.Software aktualisiert
Hier würde ich mich als erstes mit beschäftigen und suchen.
Da es mittlerweile mehrere Varianten gibt, muss man erst wissen was Du auf Deinen RP installiert hast, es wird nicht an PowerSDR liegen.
73 Jörg de DD8JM
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Jörg,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Hatte die neue SW für den RP auf eine neue Karte geschrieben. Nach Inbetriebnahme der neuen Karte trat der Fehler auf.
Habe daraufhin die alte Karte wieder eingesetzt, mit der Überzeugung, dass alles wieder funktioniert. Dem war leider nicht so!
73 Hans
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Hatte die neue SW für den RP auf eine neue Karte geschrieben. Nach Inbetriebnahme der neuen Karte trat der Fehler auf.
Habe daraufhin die alte Karte wieder eingesetzt, mit der Überzeugung, dass alles wieder funktioniert. Dem war leider nicht so!
73 Hans
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Hans,
wir können auch gerne mal eine TeamViewer Sitzung machen, vielleicht sehen wir mit vier Augen mehr.
73 Jörg
wir können auch gerne mal eine TeamViewer Sitzung machen, vielleicht sehen wir mit vier Augen mehr.
73 Jörg
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Hans,
habe mir Deine Fahrradtouren bei Komoot angesehen, benutze ich auch.
Da werde ich bestimmt die Ein oder Andere mal nachfahren.
Schönen Abend noch!
73 Jörg
habe mir Deine Fahrradtouren bei Komoot angesehen, benutze ich auch.
Da werde ich bestimmt die Ein oder Andere mal nachfahren.
Schönen Abend noch!
73 Jörg
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Hans,
um eine direkte LAN-Verbindung vom PC zum RP herzustellen, hat bei mir nur ein sogenanntes "Crossover - Kabel" geholfen.
Bei einem normalen Patchkabel hat´s nicht funktioniert.
In meinem Fall liegt das vermutlich an einem veralteten Rechner.
73 de DJ8RR, Rudi
um eine direkte LAN-Verbindung vom PC zum RP herzustellen, hat bei mir nur ein sogenanntes "Crossover - Kabel" geholfen.
Bei einem normalen Patchkabel hat´s nicht funktioniert.
In meinem Fall liegt das vermutlich an einem veralteten Rechner.
73 de DJ8RR, Rudi
Re: Benötige Hilfe zur Netzwerkkonfiguration
Hallo Rudi,
Problem wurde mit freundlicher Unterstützung von Jörg beseitigt. Bei meinem PC waren u.a. Einstellungen der IP-Adressen falsch.
Nochmals herzlichen Dank für die Hilfestellung
73 de DF2BY, Hans
Problem wurde mit freundlicher Unterstützung von Jörg beseitigt. Bei meinem PC waren u.a. Einstellungen der IP-Adressen falsch.
Nochmals herzlichen Dank für die Hilfestellung
73 de DF2BY, Hans