RP Problem, benötige Hilfe
RP Problem, benötige Hilfe
Hallo RP-Gemeinde,
habe folgendes Problem:
RP startet nicht mehr mit OpenHPsdr.
Verwende die Version 3.3.15, RP-Hardware ist ebenfalls auf dem neuesten Stand.
Beim Einschalten kommt die Meldung "Error starting HPSDR Hardware, is it connected and powered?".
Anschließend kommt "Invalid Stream Pointer".
hatte das vor ein paar Tagen schon mal, da kam aber statt "Invalid Stream Pointer" die Meldung "Port Audio Error -9988".
Eine andere SD-Karte habe ich auch schon beschrieben, Problem bleibt.
Ein Netzwerkproblem schliesse ich aus da z. B. Oszilloscope und Spectrumanalyser funktionieren.
Habe übrigens das Audio Codec Board in Betrieb.
Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?
Bedanke mich vorab.
Gruß Heinz DK3IR
habe folgendes Problem:
RP startet nicht mehr mit OpenHPsdr.
Verwende die Version 3.3.15, RP-Hardware ist ebenfalls auf dem neuesten Stand.
Beim Einschalten kommt die Meldung "Error starting HPSDR Hardware, is it connected and powered?".
Anschließend kommt "Invalid Stream Pointer".
hatte das vor ein paar Tagen schon mal, da kam aber statt "Invalid Stream Pointer" die Meldung "Port Audio Error -9988".
Eine andere SD-Karte habe ich auch schon beschrieben, Problem bleibt.
Ein Netzwerkproblem schliesse ich aus da z. B. Oszilloscope und Spectrumanalyser funktionieren.
Habe übrigens das Audio Codec Board in Betrieb.
Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?
Bedanke mich vorab.
Gruß Heinz DK3IR
Re: RP Problem, benötige Hilfe
hallo Heinz,
hast du das originale image von RED PITAYA oder das ECO System direkt vom Pavel in Benutzung? Letzteres startet ja automatisch.
Du könntest ja mal versuchen den SDR über den Browser zu starten. Falls der Autostart klemmt.
Ich nutze aktuell das ECO System direkt vom Pavel auf meiner SD Karte. Also auf eine komplett leere frisch formatierte SD entpackt.
Ich formatiere die SD Karte in meinem Fotoapparat, das geht schneller und sicherer als unter Win
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
hast du das originale image von RED PITAYA oder das ECO System direkt vom Pavel in Benutzung? Letzteres startet ja automatisch.
Du könntest ja mal versuchen den SDR über den Browser zu starten. Falls der Autostart klemmt.
Ich nutze aktuell das ECO System direkt vom Pavel auf meiner SD Karte. Also auf eine komplett leere frisch formatierte SD entpackt.
Ich formatiere die SD Karte in meinem Fotoapparat, das geht schneller und sicherer als unter Win
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Hallo Heinz,DK3IR hat geschrieben:Hallo RP-Gemeinde,
habe folgendes Problem:
RP startet nicht mehr mit OpenHPsdr.
Verwende die Version 3.3.15, RP-Hardware ist ebenfalls auf dem neuesten Stand.
Beim Einschalten kommt die Meldung "Error starting HPSDR Hardware, is it connected and powered?".
Anschließend kommt "Invalid Stream Pointer".
hatte das vor ein paar Tagen schon mal, da kam aber statt "Invalid Stream Pointer" die Meldung "Port Audio Error -9988".
Eine andere SD-Karte habe ich auch schon beschrieben, Problem bleibt.
Ein Netzwerkproblem schliesse ich aus da z. B. Oszilloscope und Spectrumanalyser funktionieren.
Habe übrigens das Audio Codec Board in Betrieb.
Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?
Bedanke mich vorab.
Gruß Heinz DK3IR
wenn einer der 4 I2S des Audio Codecs falsch angeschlossen oder unterbrochen ist, währemd die I2S Anschlüsse arbeiten, starte das RedPitaya-System nicht mehr.
Bei mir war es die fehlenden 3,3 V für den Codec.
73, Rainer DJ6OA
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Hallo Heinz,
die Meldung "Error starting HPSDR Hardware, is it connected and powered?" habe ich bis jetzt immer dann gesehen, wenn die Software auf dem PC keine Verbindung zur Software auf dem RedPitaya herstellen konnte.
Mögliche Ursachen:
- IP-Adresse des RedPitaya hat sich geändert
- sdr-transceiver-hpsdr läuft nicht auf dem RedPitaya (wie von von Hans vermutet, da eventuell kein Autostart)
Um die IP-Adresse zu testen, kannst Du ja mal die IP-Adresse, welche in den Einstellungen vom PowerSDR ausgewählt ist, in Deinen Web-Browser eingeben. Wenn sich dort der RedPitaya meldet, stimmt die schon mal.
Ob die Software auf dem RedPitaya läuft kann man z.B. mit PuTTY in einer SSH-Session mit dem Kommando "ps -ef | grep sdr" sehen.
die Meldung "Error starting HPSDR Hardware, is it connected and powered?" habe ich bis jetzt immer dann gesehen, wenn die Software auf dem PC keine Verbindung zur Software auf dem RedPitaya herstellen konnte.
Mögliche Ursachen:
- IP-Adresse des RedPitaya hat sich geändert
- sdr-transceiver-hpsdr läuft nicht auf dem RedPitaya (wie von von Hans vermutet, da eventuell kein Autostart)
Um die IP-Adresse zu testen, kannst Du ja mal die IP-Adresse, welche in den Einstellungen vom PowerSDR ausgewählt ist, in Deinen Web-Browser eingeben. Wenn sich dort der RedPitaya meldet, stimmt die schon mal.
Ob die Software auf dem RedPitaya läuft kann man z.B. mit PuTTY in einer SSH-Session mit dem Kommando "ps -ef | grep sdr" sehen.
--
73 aus Weimar
Thomas
73 aus Weimar
Thomas
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Hallo Hans, Rainer und Thomas,
zunächst Danke für die Hilfe.
Problem ist leider noch nicht gelöst.
Benutze red-pitaya-ecosystem-0.95-debian-8.6-armhf-20161219.img von Pavel
Das hat über Monate einwandfrei funktioniert.
Anwahl über den Browser funktioniert, ping funktioniert, kann den RP über WinSCP ansprechen.
Osci und Specki funktionieren auch.
Also kann man wohl ein Netzwerkproblem ausschliessen.
Verbindungen zwischen RP und Codec habe ich überprüft.
Habe fast den Verdacht das mein Codec Modul einen Fehler hat.
Das ist alles Stochern im Nebel, komme einfach nicht weiter.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Gruß Heinz DK3IR
zunächst Danke für die Hilfe.
Problem ist leider noch nicht gelöst.
Benutze red-pitaya-ecosystem-0.95-debian-8.6-armhf-20161219.img von Pavel
Das hat über Monate einwandfrei funktioniert.
Anwahl über den Browser funktioniert, ping funktioniert, kann den RP über WinSCP ansprechen.
Osci und Specki funktionieren auch.
Also kann man wohl ein Netzwerkproblem ausschliessen.
Verbindungen zwischen RP und Codec habe ich überprüft.
Habe fast den Verdacht das mein Codec Modul einen Fehler hat.
Das ist alles Stochern im Nebel, komme einfach nicht weiter.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Gruß Heinz DK3IR
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Hallo Heinz,
dann bleiben von den oben genannten Möglichkeiten noch 2 übrig:
- Problem mit dem Codec-Board (kann man das nicht einfach mal abziehen und den redPitaya so starten lassen?)
- die sdr-transceiver-hpsdr Applikation läuft nicht auf dem RedPitaya
dann bleiben von den oben genannten Möglichkeiten noch 2 übrig:
- Problem mit dem Codec-Board (kann man das nicht einfach mal abziehen und den redPitaya so starten lassen?)
- die sdr-transceiver-hpsdr Applikation läuft nicht auf dem RedPitaya
--
73 aus Weimar
Thomas
73 aus Weimar
Thomas
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Hallo Heinz,
bei Deiner Angabe zum ECO-System bin ich mir nicht sicher ob es die aktuelle ist, versuch nochmal diese Version.
https://www.dropbox.com/sh/5fy49wae6xwx ... r.zip?dl=1
73 Jörg de DD8JM
PS Ich schreibe es trotzdem nochmal, Datei entpacken und Inhalt auf eine (wirklich) leere Karte kopieren.
bei Deiner Angabe zum ECO-System bin ich mir nicht sicher ob es die aktuelle ist, versuch nochmal diese Version.
https://www.dropbox.com/sh/5fy49wae6xwx ... r.zip?dl=1
73 Jörg de DD8JM
PS Ich schreibe es trotzdem nochmal, Datei entpacken und Inhalt auf eine (wirklich) leere Karte kopieren.

Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
- klapauzius
- Beiträge: 66
- Registriert: So Mär 06, 2016 9:38 pm
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Ich kann da nur zustimmen, ich hatte vor ein paar Tagen erst einen ähnlichen Fall. Der Fehler ist bei mir immer beim Verbinden mit dem Red Pitaya aufgetreten. Warum auch immer ist die SDR Software auf dem Red Pitaya abgestürzt wenn ich versucht habe (in diesem Fall mit PiHPSDR) zu verbinden. Interessanterweise ging es mit PowerHPSDR ohne Probleme.
Abhilfe war hier das Ecosystem von Pavel auf eine Blanke Karte aufzuspielen. Danach tats dann wieder wie gewohnt.
In diesem Sinne
73
Sascha
Abhilfe war hier das Ecosystem von Pavel auf eine Blanke Karte aufzuspielen. Danach tats dann wieder wie gewohnt.
In diesem Sinne
73
Sascha
Re: RP Problem, benötige Hilfe
[quote="klapauzius"]Ich kann da nur zustimmen, ich hatte vor ein paar Tagen erst einen ähnlichen Fall. Der Fehler ist bei mir immer beim Verbinden mit dem Red Pitaya aufgetreten. Warum auch immer ist die SDR Software auf dem Red Pitaya abgestürzt wenn ich versucht habe (in diesem Fall mit PiHPSDR) zu verbinden. Interessanterweise ging es mit PowerHPSDR ohne Probleme.
Abhilfe war hier das Ecosystem von Pavel auf eine Blanke Karte aufzuspielen. Danach tats dann wieder wie gewohnt.
In diesem Sinne
73
Sascha
Frage an die Windows-Experten: Es muss doch auch unter Windows möglich sein, eine "Blanke Karte" wieder herzustellen (ich halte Windows grundsätzlich nur im VMware-Käfig).
Beim einfachen Windows-Formatieren einer mit dem Pavel-System beschriebenen Karte wird nur die erste (DOS-) Partition gelöscht. Unter dem Debian-System von Pavel steckt man eine beutzte Karte in einen USB-Kartenleser und löscht zunächst alle Partitionen mit "fdisk"
(siehe "man fdisk"), und erstellt dann eine einzige neue FAT-32 Partition auf der Karte, die man dann auch unter Windows neu formatieren und mit dem Pavel-System neu beschreiben kann.
Wenn man PIHPSDR benutzt, sollte man besser vor dem Abschalten im Terminal (oder Kommandozeile) mit "shutdown -h now" das Systen herunterfahren.
("Versuch macht kluch")
73, Rainer
Abhilfe war hier das Ecosystem von Pavel auf eine Blanke Karte aufzuspielen. Danach tats dann wieder wie gewohnt.
In diesem Sinne
73
Sascha
Frage an die Windows-Experten: Es muss doch auch unter Windows möglich sein, eine "Blanke Karte" wieder herzustellen (ich halte Windows grundsätzlich nur im VMware-Käfig).
Beim einfachen Windows-Formatieren einer mit dem Pavel-System beschriebenen Karte wird nur die erste (DOS-) Partition gelöscht. Unter dem Debian-System von Pavel steckt man eine beutzte Karte in einen USB-Kartenleser und löscht zunächst alle Partitionen mit "fdisk"
(siehe "man fdisk"), und erstellt dann eine einzige neue FAT-32 Partition auf der Karte, die man dann auch unter Windows neu formatieren und mit dem Pavel-System neu beschreiben kann.
Wenn man PIHPSDR benutzt, sollte man besser vor dem Abschalten im Terminal (oder Kommandozeile) mit "shutdown -h now" das Systen herunterfahren.
("Versuch macht kluch")
73, Rainer
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Das geht natürlich auch unter Windows.
Entweder mit einem speziellen Tool oder in den Komandozeilen mit diskpart.exe
Das möchte ich hier aber nicht beschreiben,
nicht das sich hier noch jemand das Laufwerk C: formatiert, weil ich es undeutlich beschrieben habe.
Ich mache es in wenigen Sekunden in meinem Digitalfotoapparat.
Entweder mit einem speziellen Tool oder in den Komandozeilen mit diskpart.exe
Das möchte ich hier aber nicht beschreiben,

Ich mache es in wenigen Sekunden in meinem Digitalfotoapparat.
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Hallo zusammen,
zunächst noch mal danke für die guten Ratschläge.
Habe eine SD-Karte neu beschrieben mit dem ECO System (Link von Jörg).
Da noch das aktuelle HPSDR rein kopiert und gestartet.
Leider kam die gleiche Fehlermeldung.
Wollte dann den CODEC komplett abtrennen, erster Schritt war nur den Plus der 3,3V Versorgung abzuklemmen.
Siehe da, System startet ohne Fehlermeldung.
Nächster Schritt, im laufenden Betrieb die 3,3V wieder angeklemmt, System lief weiter, CODEC funktioniert auch.
Dann ein Versuch mit der alten SD-Karte, auch das funktionierte.
Also es muss etwas mit dem CODEC zu tun haben.
Bin gespannt wie lange es funktioniert...
Werde wohl zur Sicherheit einen neuen CODEC bestellen.
Gruß Heinz DK3IR
zunächst noch mal danke für die guten Ratschläge.
Habe eine SD-Karte neu beschrieben mit dem ECO System (Link von Jörg).
Da noch das aktuelle HPSDR rein kopiert und gestartet.
Leider kam die gleiche Fehlermeldung.
Wollte dann den CODEC komplett abtrennen, erster Schritt war nur den Plus der 3,3V Versorgung abzuklemmen.
Siehe da, System startet ohne Fehlermeldung.
Nächster Schritt, im laufenden Betrieb die 3,3V wieder angeklemmt, System lief weiter, CODEC funktioniert auch.
Dann ein Versuch mit der alten SD-Karte, auch das funktionierte.
Also es muss etwas mit dem CODEC zu tun haben.
Bin gespannt wie lange es funktioniert...
Werde wohl zur Sicherheit einen neuen CODEC bestellen.
Gruß Heinz DK3IR
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Hallo Heinz,
Du solltest nicht die HPSDR Version auf die Karte kopieren, dass ECO-System ist komplet inkl. dem Autostart und hat die neuste HPSDR-Version 1577.
Ich würde es noch einaml versuchen, dann kannst Du Dir ein neus Codec-Board bestellen
73 Jörg
Du solltest nicht die HPSDR Version auf die Karte kopieren, dass ECO-System ist komplet inkl. dem Autostart und hat die neuste HPSDR-Version 1577.
Ich würde es noch einaml versuchen, dann kannst Du Dir ein neus Codec-Board bestellen

73 Jörg
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Apropos "Codec-Board"...
Wo bestellt man denn aktuell sowas zu einem günstigen Preis?
Beim "C" ist es derzeit vergriffen. Direkt beim Hersteller erscheint mir (inkl. Versand, Steuern etc.) recht teuer.
Wo bestellt man denn aktuell sowas zu einem günstigen Preis?
Beim "C" ist es derzeit vergriffen. Direkt beim Hersteller erscheint mir (inkl. Versand, Steuern etc.) recht teuer.
--
73 aus Weimar
Thomas
73 aus Weimar
Thomas
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Hier einige Bezugsquellen:
https://www.eibtron.com/epages/eibtron. ... As208P8HAQ
http://de.rs-online.com/web/p/products/ ... Amn18P8HAQ
73 Jörg
https://www.eibtron.com/epages/eibtron. ... As208P8HAQ
http://de.rs-online.com/web/p/products/ ... Amn18P8HAQ
73 Jörg
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.
- klapauzius
- Beiträge: 66
- Registriert: So Mär 06, 2016 9:38 pm
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Die Variante von Eibtron hat auf jeden Fall den richtigen 12.xx MHz Quarz.
In diesem Sinne
Gruß
Sascha
In diesem Sinne
Gruß
Sascha
Re: RP Problem, benötige Hilfe
Eibtron.com kannte ich noch gar nicht. Und sieht preiswert aus!
Besten Dank!
Besten Dank!
--
73 aus Weimar
Thomas
73 aus Weimar
Thomas