add fifth receiver to sdr_transceiver_hpsdr
add fifth receiver to sdr_transceiver_hpsdr
Hi,
ich möchte darauf hinweisen, dass Pavel aufgrund dieser Diskussion wieder einmal mehr
bewiesen hat dass der Red Pitaya noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
Unter diesem commit sind die Änderungen zu sehen.
Für den 122-88 wurden die Anpassungen ebenfalls gemacht.
Hier der Link zum Download
Offensichtlich hat Pavel heute (16.03.21) auch noch andere Dateien upgedated.
Mit diesen Änderungen sollte es nun möglich sein, auch unter Thetis, Diversity und Pure Signal gleichzeitig ausführen zu können. Mit PowerSDR war es wohl bisher ohne Probleme möglich.
Mehr Infos dazu lassen sich in der Diskussion auf Github nachlesen.
Habe vergessen zu erwähnen dass die Anwendung noch kompiliert werden muss. Nur das alleinige kopieren der neuen Dateien reicht nicht!
ich möchte darauf hinweisen, dass Pavel aufgrund dieser Diskussion wieder einmal mehr
bewiesen hat dass der Red Pitaya noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
Unter diesem commit sind die Änderungen zu sehen.
Für den 122-88 wurden die Anpassungen ebenfalls gemacht.
Hier der Link zum Download
Offensichtlich hat Pavel heute (16.03.21) auch noch andere Dateien upgedated.
Mit diesen Änderungen sollte es nun möglich sein, auch unter Thetis, Diversity und Pure Signal gleichzeitig ausführen zu können. Mit PowerSDR war es wohl bisher ohne Probleme möglich.
Mehr Infos dazu lassen sich in der Diskussion auf Github nachlesen.
Habe vergessen zu erwähnen dass die Anwendung noch kompiliert werden muss. Nur das alleinige kopieren der neuen Dateien reicht nicht!
Zuletzt geändert von DH1KLM am Do Mär 18, 2021 6:40 pm, insgesamt 2-mal geändert.
73 de Sigi, DH1KLM
Re: add fifth receiver to sdr_transceiver_hpsdr
Hallo Zusammen
Ich habe heute mal die neue SW ausprobiert(versucht!). Leider konnte ich Thetis damit nicht starten. Der Red Pitaya scheint ordnungsmemäß zu booten (was ich nach einiger Zeit am klicken der Relais höre). Thetis meldet mir aber das zum SDR-Gerät keine Verbindung besteht.
Zur Configuration hier: Red Pitaya 14bit via LAN direkt mit dem PC gekoppelt (fester Eintrag in der Netzwerkkarte). Würde mich über weitere Kommentare freuen.
vy 73 de Hans
Ich habe heute mal die neue SW ausprobiert(versucht!). Leider konnte ich Thetis damit nicht starten. Der Red Pitaya scheint ordnungsmemäß zu booten (was ich nach einiger Zeit am klicken der Relais höre). Thetis meldet mir aber das zum SDR-Gerät keine Verbindung besteht.
Zur Configuration hier: Red Pitaya 14bit via LAN direkt mit dem PC gekoppelt (fester Eintrag in der Netzwerkkarte). Würde mich über weitere Kommentare freuen.
vy 73 de Hans
Re: add fifth receiver to sdr_transceiver_hpsdr
Hallo Hans,
bei mir gibts es damit kein Problem.
Um das Fehlverhalten einzugrenzen, wäre es interessant wie deine Vorgehensweise war.
Das kopieren der neuen Dateien alleine reicht nicht. Es muss auch noch die Anwendung kompiliert werden.
Thetis muss mindestens die Version 2.8.11 haben damit es mit dem Red Pitaya (Protokoll 1) funktioniert.
Bei weiteren Fragen, gerne melden.
bei mir gibts es damit kein Problem.
Um das Fehlverhalten einzugrenzen, wäre es interessant wie deine Vorgehensweise war.
Das kopieren der neuen Dateien alleine reicht nicht. Es muss auch noch die Anwendung kompiliert werden.
Thetis muss mindestens die Version 2.8.11 haben damit es mit dem Red Pitaya (Protokoll 1) funktioniert.
Bei weiteren Fragen, gerne melden.
73 de Sigi, DH1KLM
Re: add fifth receiver to sdr_transceiver_hpsdr
Hallo Sigi
Danke für die prompte Antwort
Nun,ich bin so vorgegangen: Habe eine funktionierende SD-Karte genommen und einfach den Ordner /apps/sdr_transceiver_hpsdr durch den im zip-file vorhandenen gleichnamigen ersetzt. Die beiden Scripte start und stop habe aus dem neuen o.g. Ordner in / kopiert. Wenn ich den RP einschalte bootet dieser ganz normal (blinkende led) und der bootvorgang ist dann auch beendet. Ich habe das makefile in dem Ordner gesehen, aller dings weiß ich nicht wie ich das compilieren soll. der Befehl make bringt nen Fehler.. vielleicht kannst du mal die Vorgehensweise beschreiben.
vy 73 de Hans
Danke für die prompte Antwort
Nun,ich bin so vorgegangen: Habe eine funktionierende SD-Karte genommen und einfach den Ordner /apps/sdr_transceiver_hpsdr durch den im zip-file vorhandenen gleichnamigen ersetzt. Die beiden Scripte start und stop habe aus dem neuen o.g. Ordner in / kopiert. Wenn ich den RP einschalte bootet dieser ganz normal (blinkende led) und der bootvorgang ist dann auch beendet. Ich habe das makefile in dem Ordner gesehen, aller dings weiß ich nicht wie ich das compilieren soll. der Befehl make bringt nen Fehler.. vielleicht kannst du mal die Vorgehensweise beschreiben.
vy 73 de Hans
Re: add fifth receiver to sdr_transceiver_hpsdr
Hallo Hans,
davon ausgehend dass dein Red Pitaya nicht der 16Bit Typ ist und dein RP Zugriff aufs Internet hat gilt folgendes:
Mit Putty oder ähnl. mit dem RP verbinden.
Das Filesystem mit rw beschreibbar machen,
mittels apk add gcc make die notwendigen Dateien zum kompilieren aus dem Netz laden,
wenn dieser Vorgang ohne Fehler abgeschlossen wurde, in das apps/sdr_transceiver_hpsdr Verzeichniss wechseln.
Nun mit make kompilieren.
Wenn dies erfolgreich war solltest du nun 2 Dateien mehr im Verzeichnis haben. Diese sind: sdr-transceiver-hpsdr und sdr-transceiver-hpsdr-ananxd.
Abschließend mit ro das Dateisystem wieder auf read only setzen.
Hier nochmal die Befehle der Reihe nach:
rw
apk add gcc make
cd apps/sdr_transceiver_hpsdr
make
ro
Alternativ kannst du dir aber gerne ein fertiges zip.file von meinem Google Drive laden.
Einstellung in Thetis auf Anan 100D setzen um Diversity und PureSignal nutzen zu können.
davon ausgehend dass dein Red Pitaya nicht der 16Bit Typ ist und dein RP Zugriff aufs Internet hat gilt folgendes:
Mit Putty oder ähnl. mit dem RP verbinden.
Das Filesystem mit rw beschreibbar machen,
mittels apk add gcc make die notwendigen Dateien zum kompilieren aus dem Netz laden,
wenn dieser Vorgang ohne Fehler abgeschlossen wurde, in das apps/sdr_transceiver_hpsdr Verzeichniss wechseln.
Nun mit make kompilieren.
Wenn dies erfolgreich war solltest du nun 2 Dateien mehr im Verzeichnis haben. Diese sind: sdr-transceiver-hpsdr und sdr-transceiver-hpsdr-ananxd.
Abschließend mit ro das Dateisystem wieder auf read only setzen.
Hier nochmal die Befehle der Reihe nach:
rw
apk add gcc make
cd apps/sdr_transceiver_hpsdr
make
ro
Alternativ kannst du dir aber gerne ein fertiges zip.file von meinem Google Drive laden.
Einstellung in Thetis auf Anan 100D setzen um Diversity und PureSignal nutzen zu können.
Zuletzt geändert von DH1KLM am Fr Mär 19, 2021 11:24 am, insgesamt 1-mal geändert.
73 de Sigi, DH1KLM
Re: add fifth receiver to sdr_transceiver_hpsdr
Hallo Sigi
TNX!.. ok,das ist einleuchtend . (Bin Linux User).. Der einfachere Weg für mich wäre dein zip
... Danke für deine Mühe.. Werde dir mal ne E-Mail senden.
vy 73 de Hans
TNX!.. ok,das ist einleuchtend . (Bin Linux User).. Der einfachere Weg für mich wäre dein zip

vy 73 de Hans
Re: add fifth receiver to sdr_transceiver_hpsdr
20210326
@pavel-demin pavel-demin released this 13 hours ago · 2 commits to master since this release
* added support for NUCLEO-G071RB and SO2R control board by RZ3QS to SDR transceiver compatible with HPSDR
* added fifth receiver to SDR transceiver acompatible with HPSDR for better compatibility with Thetis (#988)
* fixed spectrum calculations in embedded SDR transceiver (#973)
* improved DAC interface and PLL configuration (40ed371, 20e3d80)
* removed 10 kHz bandwidth from Vector Network Analyzer (ce79f46)
* switched to Vitis 2020.2
Assets 7
mcpha-win32-20210326.zip https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 210326.zip
4.02 MB
red-pitaya-alpine-3.12-armv7-20210326-scanner.zip https://github.com/pavel-demin/red-pita ... canner.zip
72.4 MB
red-pitaya-alpine-3.12-armv7-20210326.zip https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 210326.zip
98.4 MB
vna-python3-20210326.zip https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 210326.zip
21.8 KB
vna-win32-20210326.zip https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 210326.zip
43.9 MB
Source code (zip) https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 210326.zip
Source code (tar.gz) https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 326.tar.gz
Thank you Pavel!
@pavel-demin pavel-demin released this 13 hours ago · 2 commits to master since this release
* added support for NUCLEO-G071RB and SO2R control board by RZ3QS to SDR transceiver compatible with HPSDR
* added fifth receiver to SDR transceiver acompatible with HPSDR for better compatibility with Thetis (#988)
* fixed spectrum calculations in embedded SDR transceiver (#973)
* improved DAC interface and PLL configuration (40ed371, 20e3d80)
* removed 10 kHz bandwidth from Vector Network Analyzer (ce79f46)
* switched to Vitis 2020.2
Assets 7
mcpha-win32-20210326.zip https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 210326.zip
4.02 MB
red-pitaya-alpine-3.12-armv7-20210326-scanner.zip https://github.com/pavel-demin/red-pita ... canner.zip
72.4 MB
red-pitaya-alpine-3.12-armv7-20210326.zip https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 210326.zip
98.4 MB
vna-python3-20210326.zip https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 210326.zip
21.8 KB
vna-win32-20210326.zip https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 210326.zip
43.9 MB
Source code (zip) https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 210326.zip
Source code (tar.gz) https://github.com/pavel-demin/red-pita ... 326.tar.gz
Thank you Pavel!
Die Bässe breit die Höhen schmal das ist der Funk aus Wuppertal.