Beitrag
von dk5hh » Do Mär 24, 2016 9:21 pm
@DM6TT
hallo, du schreibest, dass Du den hamVNA in Betrieb hast mit dem Image von Pavel -- vermutlich dem hpsdr-compatibel? -- ich habe da mal eine Frage.
Ich habe auch einen solchen Betrieb versucht zu ermöglichen, leider vermutlich noch mit falschem Anschlussset.
Dabei ist dann nach der SOL Kalibrierung schon mit der ersten Messung mit dem noch angeschlossenen S, O, oder L der gemessene Wert nicht mehr an seinem vorgesehenen Punkt im Smithdiagramm. -- also nicht zur Messung bekannter oder unbekannter Impedanzen geeignet.
Ich habe bei meinen Experimenten verwendet:
Out1 -- 50 Ohm -- IN1 || DUT -- statt DUT natürlich zunächst S,O,L; die Messung im Bereich zwischen 10 und 20 MHz mit 300 pt.
Frage daher: wie klappt das bei dir? womit kannst du vergleichen? Stimmen die Messungen wenn du diese mit einer anderen Methode (zB konventioneller VNA) überprüfst überein?
Ich kann HamVNA nicht aus Win81. heraus betreiben -- der Hmvna findet nicht den RP (wird aber auf jeden Fall im Rechner mit openhpsdr gefunden und kann dort auch betrieben werden); wenn ich hingegen mit Linux unter WINE den hamvna starte, dann wird der RP auch gefunden und ich kann zumindest die Kalibrierung damit durchführen und Messen -- jedoch mit dem oben beschriebenen nicht akzeptablen Ergebnis.
Fällt dir nach Deinen Experimenten dazu etwas ein, wonach ich schauen sollte / was ich ändern sollte?
Danke
Michael
DK5HH